Elektromotor:
Wirklich eine tolle Idee und sehr preiswert im Technik- oder Physikunterricht umsetzbar.
Hier findet sich eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise des mutmaßlich einfachsten Elektromotors der Welt. Er läuft nur mit einem relativ starken Neodym-Permanentmagneten, weswegen sich diese Beschreibung auch in diesem Shop wiederfindet. Mit haushaltsüblichen Magneten bewegt sich nach meiner Erfahrung nichts.
Dieses Video zeigt den wirklich einfachsten Elektromotor der Welt, der nur aus einer Batterie, einer Holzschraube, einer Kupferlitze und einem starken kleinen Magneten aufgebaut ist. Der verblüffend einfache Aufbau und die Funktionsfähigkeit ist ein absolutes Highlight im Physikunterricht ab der 9. Klasse.
Die Seite enthält 42 interaktive Applets zu folgenden Themen: Mechanik; Elektrodynamik; Schwingungen und Wellen; Lichtbrechung; Zeitdilatation und Radioaktive Zerfallsreihen.
von Dr.M.Komma: Im Rahmen des Pilotprojekts Computer-Algebra an der Schule, das seit 1993 in Baden-Württemberg läuft, habe ich eine Reihe von Maple-Worksheets geschrieben, aus denen (zusammen mit einigen Gedanken zur Quantenphysik an der Schule von morgen) ein Buch geworden ist. Die Seite enthält Beispiele zu: Elektrodynamik (Hertzscher Dipol), Atomphysik (Bohrsches Atommodell, Wellenpaket, H-Orbitals, Bohms Quantenpotential, Schrödingergleichung), Quantenphysik (Der schiefe Wurf - quantenmechanisch).
Eine moderne Einführung in die Physik,
die auf jeder Seite spannend und
überraschend ist. Ausgehend von den
Erfahrungen im täglichen Leben
werden die Begriffe und Anwendungen der Mechanik, Relativitätstheorie, Elektrodynamik, Quantentheorie, und der Vereinheitlichung der Wechselwirkungen
dargestellt.