Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Funktion
Grundschule
Filter aufheben
iblees

Die Steckbausteine im Baukasten Dynamische Labyrinthe eignen sich in der Grundschule zur Einführung ins algorithmische Denken und damit
als Propädeutik für das Programmieren.
In der 7. Klasse kann mit ihnen ein neuartiger Zugang zum Funktionsbegriff erarbeitet werden, der ebenfalls Programmiervorstellungen nahesteht. Im Web angeboten werden Arbeitsblätter zum Einsatz der Dynamische Labyrinthe.
- Arbeitsblätter zu den Bausteinen:
Bastelvorlagen für die beweglichen Bausteine
- Arbeitsblatt Ordnung in Bewegung
- Arbeitsblatt Zahlen ereignen sich
- Arbeitsblatt Stimmt es?

Beispielmaschinen können online ausprobiert werden. In einer Betaversion können online eigene Maschinen entworfen und getestet werden.

iblees

Dynamische Mathematiksoftware erlaubt Visualisierungsmöglichkeiten, die mit Papier und Bleistift oder an der Tafel nicht realisierbar sind. Durch einfaches Ziehen mit der Maus lassen sich geometrische Figuren kontinuierlich variieren, einzelne Objekte können bei derartigen Bewegungen Spuren auf der Zeichenfläche (Ortskurven) hinterlassen. Die Grundlage dafür bildet das kostenlose Programm GEONExT. Es kann von der Grundschule bis zur Analysis der gymnasialen Oberstufe vielfältig und flexibel genutzt werden, als eigenständige Anwendung oder im Rahmen dynamischer Arbeitsblätter auf HTML-Basis. Material steht zum Download zur Verfügung.