Der Biß einer Zecke kann für den Menschen sehr gefährlich sein, da durch die kleinen Blutsauger Krankheiten wie Borreliose und Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) übertragen werden können. In dieser Unterrichtseinheit sollen SchülerInnen die Grundlagen der Biologie einer Zecke erarbeiten (Lebensraum, Entwicklungszyklus, Verhalten) und die durch einen Zeckenbiß übertragbaren Krankheiten kennen lernen (Erreger, Symptomatik). Sie sollen lernen, die Risiken einer Infektion einzuschätzen indem sie sich über Endemiegebiete informieren, richtiges Verhalten nach einem Stich üben und Schutzmöglichkeiten diskutieren. Material steht zum Downlaod zur Verfügung.
Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das Inhalte aus Mathematik, Biologie, Physik sowie Musik benötigt werden. Der Computer wird als Mess- und Auswertungsgerät und zur Darstellung der Ergebnisse eingesetzt. Material steht zum Download zur Verfügung.