Direkt zum Inhalt

10 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Unterrichtsmaterialien
Tags : 
Material
Biologieunterricht
Filter aufheben
iblees

Lehrkräfte können über das Medienportal der Siemens Stiftung mehr als 1.750 Medien (Stand: Dez. 2009) zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen kostenfrei downloaden. Die Medien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung behandeln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen beispielsweise zu Energie, Wasser, Licht oder Hören.

Lebensnahe Themen am Lehrplan ausgerichtet, einfache und schnelle Registrierung, zielgerichtete Suche mit wenigen Mausklicks, große Medienvielfalt von Arbeitsblättern über Sachinformationen bis hin zu Videos und Grafiken sowie kostenloser Bezug zeichnen das Medienportal aus. Die Rechte an den Medien sind für den freien Einsatz im Unterricht lizenziert.

iblees

Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das Inhalte aus Mathematik, Biologie, Physik sowie Musik benötigt werden. Der Computer wird als Mess- und Auswertungsgerät und zur Darstellung der Ergebnisse eingesetzt. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Biß einer Zecke kann für den Menschen sehr gefährlich sein, da durch die kleinen Blutsauger Krankheiten wie Borreliose und Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) übertragen werden können. In dieser Unterrichtseinheit sollen SchülerInnen die Grundlagen der Biologie einer Zecke erarbeiten (Lebensraum, Entwicklungszyklus, Verhalten) und die durch einen Zeckenbiß übertragbaren Krankheiten kennen lernen (Erreger, Symptomatik). Sie sollen lernen, die Risiken einer Infektion einzuschätzen indem sie sich über Endemiegebiete informieren, richtiges Verhalten nach einem Stich üben und Schutzmöglichkeiten diskutieren. Material steht zum Downlaod zur Verfügung.

iblees

In dieser Unterrichtsanregung finden Lehrende und Lernende eine Zusammenstellung von Informationsquellen zu den Themen BSE, Prionen und Creutzfeld-Jacob. Material steht zum Download zur Verfügung.

Redaktion edutags

Infektionskrankheiten und Immunsystem Link-Korrektur:

Der Link hat sich geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16580

iblees

In dieser Unterrichtseinheit sollen SchülerInnen mithilfe eines interaktiven Arbeitsblattes den Aufbau und die Funktion des menschlichen Immunsystems in den wesentlichen Aspekten erläutern. Sie definieren den Begriff `Infektionskrankheit` und erklären deren Entstehungen. Weiterhin können sie die verschiedenen Erregergruppen kurz beschreiben und die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten nennen. Abschließend werden die Ergebnisse vor der Gruppe präsentiert. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Allergien etablieren sich zunehmend als Volkskrankheit unter der auch viele SchülerInnen leiden. Doch Allergie ist nicht gleich Allergie, und das Wissen um die Zusammenhänge dient auch der Vorbeuge. Die SchülerInnen sollen sich über eine Internetrecherche Grundwissen über Allergien im Allgemeinen und Heuschnupfen im Speziellen erarbeiten. Sie vergleichen verschiedene Allergien und diskutieren abschließend mögliche Ursachen für deren dramatische Zunahme. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Im Mittelpunkt des Online-Kurses `HIV-Schule.de` stehen neben der HIV-Struktur die molekularen Vorgänge bei der Infektion einer T4-Helferzelle sowie das komplexe Zusammenspiel unserer Immunzellen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Das `Digital Anatomist Project` der Universität Washington bietet die Möglichkeit, verschiedene Organsysteme in zwei- und dreidimensionalen Darstellungen zu betrachten. Neben der interaktiven Online-Betrachtung können die gewählten Grafiken kopiert und in eigene Anwendungen integriert werden. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

AquaData ist ein Projekt des Bionet e.V. zur Unterstützung von Fließgewässeruntersuchungen durch Schulen und andere Gruppen. Mit diesem Projekt fördert der Verein die Umweltbildung auf naturwissenschaftlicher Basis unter Nutzung der modernen Kommunikationstechnologien. Die SchülerInnen sollen in dieser Unterrichtsanregung den Abstraktionsprozess, der mit jeder Datenaufnahme verbunden ist, bei der Gewässeraufnahme erfahren. Sie üben mithilfe einer Projektdatenbank den Umgang mit Daten in einem sinnvollen Zusammenhang. Verschiedene ökologische Fragestellungen werden durch das Messen von Wasserqualität über einen längeren Zeitraum beleuchtet. Die Ergebnisse sollen abschließend im Netz kommuniziert werden. Material steht zum Download zur Verfügung.