Im Mittelpunkt des Online-Kurses `HIV-Schule.de` stehen neben der HIV-Struktur die molekularen Vorgänge bei der Infektion einer T4-Helferzelle sowie das komplexe Zusammenspiel unserer Immunzellen. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) hat Informations- und Unterrichtsmaterialien
für eine Projektwoche Bioethik zusammengestellt. Die Materialien behandeln die Problematik prädiktiver genetischer Tests am Beispiel des Gentests für die erblich bedingte Huntington-Krankheit (HD), auch Veistanz genannt. Ziel ist es, Chancen und Risiken der Genforschung aus bioethischer Sicht zu beleuchten. Die Schüler sollen einen praxisbezogenen Zugang zum Thema Gentechnik bekommen, indem sie eigenhändig mit der Erbsubstanz DNA experimentieren.
In dieser Unterrichtsanregung finden Lehrende und Lernende eine Zusammenstellung von Informationsquellen zu den Themen BSE, Prionen und Creutzfeld-Jacob. Material steht zum Download zur Verfügung.