Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
deutsch
Tags : 
Informatik
Naturwissenschaften
Filter aufheben
iblees

IMST ist ein vom BMUKK in Kooperation mit Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Schulen etc. getragenes Projekt in Österreich, mit dem der Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie verwandten Fächern verbessert wird.
IMST arbeitet in vier Programmen (Regionale und Thematische Netzwerke, Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung, Gender Netzwerk, Prüfungskultur) auf den Ebenen des Unterrichts, der Schulentwicklung und des gesamten Bildungssystems, evaluiert systematisch die Aktivitäten und integriert in allen Bereichen Gender Sensitivity und Gender Mainstreaming.
Die Website enthält u.a. ein Wiki für Lehrer/innen und andere Interessierte, in welchem sich ein reichhaltiger Fundus interessanter Arbeiten zu den Bereichen Unterrichts- und Schulentwicklungsinnovationen (insbesondere aus den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik – aber auch aus zahlreichen anderen Fächern) findet.

Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Die Handreichung für Lehrkräfte beschreibt 11 Projekte mit dem Calliope mini für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde in Grundschulen ab Klassenstufe 3. Sie ist so verfasst, dass auch Lehrkräfte ohne Informatikkenntnisse die Projekte umsetzen können.Wirkungen und Lernziele:- Bietet einen leichten und motivierenden Einstieg ins Programmieren- Fördert das forschend-entdeckende Lernen- Fördert das Abstraktionsvermögen und analytisches Denken- Fördert das Verständnis von Programmierung als Werkzeug zur Problemlösung statt als SelbstzweckEmpfehlungen und Tipps:Die Handreichung erläutert den Einstieg ins Programmieren auch für Informatik-Laien leicht verständlich. Um Kindern den Aufbau und die Funktionsweise von Programmierungen allerdings vollständig zu vermitteln und nicht nur die Codes vorzugeben, sollte die Lehrkraft den Aufbau der Codes kindergerecht aufbereiten, etwa über Beispiele aus der Lebensrealität der Kinder. Eine gute Hilfe bietet hier das Schülermaterial zum Calliope mini mit Erklärungen und Arbeitsblättern für den Unterricht, das einige der Projekte aus der Handreichung für Kinder aufbereitet (Lizenz: cc-by-sa).Die Codes werden in einem internetbasierten Editor geschrieben. Daher unbedingt auf eine stabile Internetverbindung achten oder auf der Seite anmelden um die Codes speichern zu können! Ansonsten kann es passieren, dass die Internetverbindung abbricht und die gesamte Programmierung gelöscht wird.Die Calliope mini selbst kann man bei verschiedenen Händlern käuflich erwerben oder größere Sätze z.B. bei der Technologiestiftung Berlin leihen.Die Vorbereitungszeit variiert stark nach den eigenen Vorkenntnissen und Verständnis im Bereich Programmierung. Die hier angegebene Zeit ist an Laien orientiert und daher unter Umständen deutlich geringer.Zum Materialhttps://www.calliope.cc/content/3-schulen/1-schulmaterial/cornelsen_leh…

Julien.Dietrich

Die Handreichung für Lehrkräfte beschreibt 11 Projekte mit dem Calliope mini für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde in Grundschulen ab Klassenstufe 3. Sie ist so verfasst, dass auch Lehrkräfte ohne Informatikkenntnisse die Projekte umsetzen können.

Tags der Webseite

Die Handreichung für Lehrkräfte beschreibt 11 Projekte mit dem Calliope mini für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde in Grundschulen ab Klassenstufe 3. Sie ist so verfasst, dass auch Lehrkräfte ohne Informatikkenntnisse die Projekte umsetzen können.

Mehr Kommentare laden