Direkt zum Inhalt

6 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
deutsch
Tag : 
Tool-Sammlung
Filter aufheben
Redaktion edutags

ich-lerne-online.org wurde gestartet, um denen die in die Online-Lehre und das Online-Lernen einsteigen, eine Orientierung zu bieten. Es gibt viele Lehrer*innen, Schulleitungen und natürlich auch Schüler*innen die schon längere Zeit mit dieser Form von Bildung vertraut sind. Menschen, die Tips und Tutorials erstellt haben, beruhend auf ihrer täglichen Praxis. Deren Projekte und die Tools die verwendet werden, möchten wir auf dieser Seite vorstellen, mit dem Ziel, den Einstieg zu erleichtern. Alle Beteiligten sind Freiwillige, denen die Bildung am Herzen liegt.

Redaktion edutags

Unterricht in Zeiten von Schulschließungen
Ab dem 16.03.2020 fanden in Deutschland flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus statt. In den meisten Fällen waren die Lehrkräfte weiterhin im Dienst (und die Kinder weiterhin schulpflichtig) und dafür verantwortlich, den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in geeigneter Form zukommen zu lassen.

Schnell gab es im Internet einen regen Austausch von Lehrerinnen und Lehrern über die Organisation und Möglichkeiten dieses "Unterrichts". Diese Seite ist der Versuch, ein wenig Ordnung in die Fülle der Ideen zu bringen. Sie darf/soll gerne ergänzt und verändert werden.

Tags der Webseite

Ab dem 16.03.2020 fanden in Deutschland flächendeckenden Schulschließungen aufgrund des COVID-19-Virus statt. In den meisten Fällen waren die Lehrkräfte weiterhin im Dienst (und die Kinder weiterhin schulpflichtig) und dafür verantwortlich, den Schülerinnen und Schülern Aufgaben in geeigneter Form zukommen zu lassen.

Redaktion edutags

Telegra.ph
Telegraph ist eine Instant-Blogging-Seite. Hier können Schüler*innen Texte in einer sehr einfachen, niedrigschwelligen Weise präsentieren und anderen zur Verfügung stellen.

Redaktion edutags

Das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule gibt anlässlich der bundesweiten Schulschließungen zur Eindämmung des Coronavirus aktuelle Tipps und Empfehlungen zur sicheren digitalen Unterrichtsgestaltung.;

Tags der Webseite

Berlin, 16.03.2020 – Sämtliche Bundesländer haben eine Unterbrechung der Beschulung von Kindern und Jugendlichen veranlasst oder die Schulpflicht aufgehoben, mindestens bis zu den Osterferien.  Nicht nur um Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, sich auf ihre Prüfungen vorzubereiten, auch um Kinder und Jugendliche beim Lernen zuhause zu unterstützen, fragen sich zurzeit viele Lehrkräfte, wie ein digitaler Fernunterricht für zwei Wochen sinnvoll ausgestaltet werden kann.