Direkt zum Inhalt

107 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Informatikunterricht
Filter aufheben
iblees

Die Redaktion LOG IN stellt allen Interessierten einen monatlich erscheinenden Newsletter zur Verfügung. Im Newsletter finden Sie in Ergänzung zu den Informationen in der Zeitschrift Neuigkeiten rund um die informatische Bildung (ITG, Informatikunterricht, Einbeziehung von informatischen Inhalten in den Unterricht anderer Fächer), Ausblicke auf die nächsten LOG-IN-Hefte
und von Zeit zu Zeit ein interessantes dokumentiertes Unterrichtsbeispiel.

iblees

In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, die Anwendung und den Gebrauch von Datenbanken im Kontext von Client-Server-Architekturen zu interpretieren (MySQL, Apache-Server und PHP). Die lokal installierte [ ... ]In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, die Anwendung und den Gebrauch von Datenbanken im Kontext von Client-Server-Architekturen zu interpretieren (MySQL, Apache-Server und PHP). Die lokal installierte Arbeitsumgebung simuliert den Zugriff auf Datenbanken, zum Beispiel im Internet. Der Anwender kommt über dynamische Internetseiten mit Datenbanken in Berührung, die im Hintergrund angeforderte Informationen transparent aufbereiten. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Um Datenredundanz, Einfüge, Änderungs- und Löschanomalien zu vermeiden, ist es notwendig, die Tabellen im relationalen Datenbankmodell zu normalisieren. Die Normalisierung erfolgt in drei Schritten, so dass von der ersten, zweiten und dritten Normalform gesprochen wird. Die Normalisierung wird im Unterricht an konkreten Beispielen behandelt (Projektverwaltung eines Unternehmens und Online-Bestellungen eines Händlers). Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

In dieser Unterrichtseinheit wird der systematische Übergang vom Entitäts-Beziehungsmodell in ein relationales Datenbankschema mit Abbildungsregeln erarbeitet. Durch die anschließende Umsetzung einer komplexen Anforderungsdefinition in ein relationales Datenbanksystem führen die Schülerinnen und Schüler einen vollständigen Prozess der Datenmodellierung aus. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die bewusste Wahrnehmung vertrauter Datenbankanwendungen ist ein guter Ausgangspunkt für das so oft geforderte Lernen im Kontext und kann anschließend durch eine fortschreitende Analyse entsprechender Systeme vertieft werden. In dieser Unterrichtseinheit erstellen Schülerinnen und Schüler mit Access ein Buchungssystem für Flüge. Nach einer Feedbackrunde wird mit dem Anlegen einer einfachen Beispieldatenbank begonnen. Diese enthält zwei Tabellen (Flüge und Kunden), die implizit Entitätsmengen darstellen und durch eine weitere Tabelle (Beziehungsmenge) in Beziehung zueinander gebracht werden. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe leistet einen spezifischen Beitrag zur Allgemeinbildung, indem er den Erwerb eines systematischen, zeitbeständigen und über bloße Bedienerfertigkeiten hinausgehenden Basiswissens über die Funktionsweise, die innere Struktur sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen ermöglicht. ... Zur Sicherung eines einheitlichen und angemessenen Anforderungsniveaus in den [Abitur-] Prüfungsaufgaben enthalten die Einheitlichen Prüfungsanforderungen für das Fach Informatik a) eine Beschreibung der Prüfungsgegenstände, d. h. der nachzuweisenden Kompetenzen sowie der fachlichen Inhalte, an denen diese Kompetenzen eingefordert werden sollen, b) Kriterien, mit deren Hilfe überprüft werden kann, ob eine Prüfungsaufgabe das anzustrebende Anspruchsniveau erreicht, c) Hinweise und Aufgabenbeispiele für die Gestaltung der schriftlichen und mündlichen Prüfung sowie zu alternativen Prüfungsformen. (DIPF/Orig.)

iblees

Selbst erstellte Software für Schüler und Lehrer zum kostenlosen Download:
Taschenrechner, Klanglabor, Entwicklungsumgebung für die Internet-Programmierung, Graphen im Koordinatensystem, Lineare Gleichungssysteme, Vokabeltrainerin, Würfelspaß, FTP-Programm und Software für den Informatikunterricht in der Oberstufe.

iblees

Bei einer Einführung in die Möglichkeiten des Computers stellt die automatische Verarbeitung von Informationen mithilfe von Algorithmen einen wichtigen Aspekt dar. Der Einsatz von Robotern bietet eine für Schülerinnen und Schüler interessante Möglichkeit, die grundlegenden Elemente von Algorithmen kennen zu lernen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die FIRST LEGO League (FLL) ist ein jährlich stattfindender Roboterwettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren konstruieren und programmieren im Rahmen der Teilnahme an der FIRST LEGO League eigenständig agierende LEGO-Roboter, die knifflige Aufgaben lösen müssen. In den letzten Runden wurden Roboter entwickelt, die eine arktische Forschungsstation retten, bei der Lösung von Großstadtproblemen helfen oder den Mars erforschen sollten.
Das Thema für 2005 lautet ``Erforschung der Meere``.

iblees

Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Informatik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Informatik-Forum und eine Fachberatung.