Direkt zum Inhalt

117 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Europa
Filter aufheben
Antje Schmidt

Das EU-Programm eTwinning vernetzt Schulen aus Europa über das Internet miteinander. Mithilfe von eTwinning finden Sie eine europäische Partnerschule und arbeiten im geschützten virtuellen Klassenraum an einem gemeinsamen Unterrichtsprojekt. Die Teilnahme an eTwinning ist kostenlos und für alle Schulformen, Fächer und Jahrgangsstufen geeignet. Weiterführende Informationen zu den Angeboten von eTwinning finden Sie auch auf dem europäischen Portal www.etwinning.net

geopauker

Recherche zur EU:

Umfangreiche Sammlung um vielfältige Themen...Grundlegende Infos, Daten und Fakten,...
Fächerübergreifende Darstellung zur eigenen Informationsgewinnung oder als Recherche für Schüler zur Fördrung der Selbstständigkeit..

Wiebke

Alles zum Thema EU (Geschichte, Länder, Zahlen und Daten, Beitrittsverhandlungen...)

BeBo

Das hier vorgestellte Beispiel bietet eine Hilfestellung bei der Erstellung eines auf Kompetenzen ausgerichteten schulinternen Curriculums. Für die Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 werden beispielhaft Curricula vorgestellt. Dabei wird jede der im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzen mindestens einmal schwerpunktmäßig aufgebaut.

datenflaneur

The SDA is an association sans but lucratif (asbl), this is a not-for-profit organisation recognised under Belgian law.
It was founded in May 2004 by the ETUC.

As a matter of fact, the SDA works closely with the ETUC and is supported by the ITUC, several European Industry Federations, various national trade union confederations and union institutes for training and research.

The ‘Infopoint’ project is managed by the SDA and it constitutes the core of its activities.

The SDA’s tasks are mainly focused on promoting the European social dimension, with a specific interest in European Social Dialogue. More specifically, the SDA team carry out the following activities:

participate in and carry out specific projects relating to social issues
promote activities relating to social dialogue
promote the international dimension of social dialogue
develop advisory services and assistance for European Works Councils and workforce representatives in SE’s (European Companies)disseminate results and experiences in the area of social dialogue
undertake public relations activities in the field of social dialogue
organise expert networking systems

datenflaneur

Basisinformationen über den Vorgang
[ID: 17-32210] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Zweites Gesetz zur Änderung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes - Umsetzung der Richtlinie 2009/38/EG über Europäische Betriebsräte (2. EBRG-ÄndG) Initiative: Bundesregierung
Aktueller Stand: Verabschiedet GESTA-Ordnungsnummer: G028 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 848/10)
Wichtige Drucksachen: BR -DRS 848/10 (Gesetzentwurf)
BT -DRS 17/4808 (Gesetzentwurf)
BT -DRS 17/5399 (Beschlussempfehlung und Bericht)
Plenum: 1. Durchgang: BR -PlPr 879 , S. 1D
1. Beratung: BT -PlPr 17/96 , S. 11048B - 11048C
2. Beratung: BT -PlPr 17/102 , S. 11722B - 11729C
3. Beratung: BT -PlPr 17/102 , S. 11729C
Sachgebiete: Europapolitik und Europäische Union ;
Arbeit und Beschäftigung ;
Wirtschaft