Offene Karten zu verschiedenen Themenschwerpunkten, bspw. Tourismus aus Industrieländern.
Ein besonderes Problem des Massentourismus ist der hohe Wasserverbrauch von Hotels, Swimmingpools, Golfplätzen und Parks. In den trockenen Sommermonaten kommen die meisten Touristen. Ein Urlauber verbraucht pro Tag zwischen 250 und 400 Liter Wasser. Darüber hinaus müssen die Felder bewässert werden. So wird das Wasser schnell knapp. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen ...
Ein besonderes Problem des Massentourismus ist der hohe Wasserverbrauch von Hotels, Swimmingpools, Golfplätzen und Parks. In den trockenen Sommermonaten kommen die meisten Touristen. Ein Urlauber verbraucht pro Tag zwischen 250 und 400 Liter Wasser. Darüber hinaus müssen die Felder bewässert werden. So wird das Wasser schnell knapp. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen ...
Ein besonderes Problem des Massentourismus ist der hohe Wasserverbrauch von Hotels, Swimmingpools, Golfplätzen und Parks. In den trockenen Sommermonaten kommen die meisten Touristen. Ein Urlauber verbraucht pro Tag zwischen 250 und 400 Liter Wasser. Darüber hinaus müssen die Felder bewässert werden. So wird das Wasser schnell knapp. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen ...
Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt
Vom Gedicht bis zum Gesetz: Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Textausschnitten, welche verschiedenen Sichtweisen auf den Wald es gibt und welche Funktionen er für Mensch und Natur erfüllt. Sie identifizieren die Einflüsse der Menschen auf die Wälder und entwickeln Ideen, wie Nutzungskonflikte gelöst und die Leistungen der Wälder erhalten werden können.
Stadtführungen in Berlin: Mehr erfahren mit StattReisen Berlin, in der deutschen Hauptstadt
- 1
- 2