Direkt zum Inhalt

306 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Software
Filter aufheben
iblees

Der Computer-Grundkurs gliedert sich in 8 Themenblöcke: 1. Der Computer (Hardware und Software), 2. Textverarbeitung, 3. Präsentieren, 4. Bilder bearbeiten, 5. Digitales Lexikon, 6. Suchen im Internet, 7. E-Mail, 8. Website erstellen.<br> Ursprünglich entwickelt, um eigenverantwortliches, selbstgesteuertes Lernen im Nachmittagsbereich der Ganztagsschule zu unterstützen, findet dieses Selbstlern-Modul zunehmend Beachtung und Verwendung in der informatischen Medienbildung des Regelunterrichtes.

iblees

Beim Einsatz der Netzplantechnik durchdenken Schülerinnen und Schüler komplexe Projekte vollständig, erkennen Abhängigkeiten und bilden diese verschiedenen Informationen dann in einem Netzplan ab. Dabei machen sie ihre ersten theoretischen Erfahrungen im Projekt-Management und werden darüber hinaus auf den Umgang mit Projekt-Management-Software vorbereitet, die in der Regel auf Netzplänen basiert. Bei der Netzplantechnik handelt es sich um eine Reihe von Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung und Steuerung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie.

iblees

Schulhomepage.de bietet Hilfen zur Erstellung und Pflege einer Schulhomepage mit Schülerinnen und Schülern aller Schulformen. Es gibt dort Fachartikel zu den Themen Webhosting, Software, Links, Literatur und Recht für Schulhomepages.

iblees

Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...

iblees

Dr. Web ist das Online-Magazin für Webdesigner und Homepagekünstler und bietet Tipps, Tools und Hilfen zu den Themen Webwelt, Grafik, Programmierung, Software, Commerce und Suchmaschinen.

iblees

Umfangreiche Hilfe-Foren für Computer-Themen mit den Schwerpunkten Hardware, Software, Treiber, Netzwerk und Online-Sicherheit.

iblees

Selbst erstellte Software für Schüler und Lehrer zum kostenlosen Download:
Taschenrechner, Klanglabor, Entwicklungsumgebung für die Internet-Programmierung, Graphen im Koordinatensystem, Lineare Gleichungssysteme, Vokabeltrainerin, Würfelspaß, FTP-Programm und Software für den Informatikunterricht in der Oberstufe.

iblees

Stellenbörse mit Angeboten und Gesuchen für IT-Fachkräfte. Außerdem gibt es Informationen zu Berufsbild und Ausbildungsverordnung sowie Bewerbungstipps.

iblees

Apache Friends ist ein non-profit Projekt zur Förderung des Apache Web-Servers.
XAMPP ist eine Distribution von Apache, MySQL, PHP und Perl, die es ermöglicht, diese Programme auf sehr einfache Weise zu installieren. Zur Zeit gibt es zwei XAMPP-Distributionen: für Linux (auch LAMPP genannt) und für Windows (auch WAMPP genannt). Beide Pakete haben gemeinsam, dass sie nur ausgepackt und gestartet werden müssen und schon funktioniert alles. Keine Einträge in der Registry, kein Ändern von Konfigurationsdateien.

iblees

Bei einer Einführung in die Möglichkeiten des Computers stellt die automatische Verarbeitung von Informationen mithilfe von Algorithmen einen wichtigen Aspekt dar. Der Einsatz von Robotern bietet eine für Schülerinnen und Schüler interessante Möglichkeit, die grundlegenden Elemente von Algorithmen kennen zu lernen. Material steht zum Download zur Verfügung.