Informatik (Pixel Vektoren)
Über Serlo
Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen Schüler*innen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei.
Serlo.org wird von dem gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V. betrieben. Wir sind Autor*innen, Softwareentwickler*innen und Projektmanager*innen mit der Vision hochwertige Bildung weltweit frei verfügbar zu machen. Gemeinsam bauen wir eine Wikipedia fürs Lernen.
Lernen mit Serlo
Mit Serlo lernen
Schüler lernen mit serlo.org
Mit serlo.org helfen wir Dir, selbständig und im eigenen Tempo zu lernen (So funktioniert die Lernplattform). Dafür findest Du 15.000 einfache Erklärungen, Aufgaben mit Musterlösungen, Lernvideos und Kurse für Mathematik und weitere Schulfächer.
Alle Inhalte sind nach Themen sortiert, Lehrplänen zugeordnet und in unser pädagogisches Konzept integriert.
Aktuell lernen eine Million Personen pro Monat mit Serlo. (Details zur Nutzung)
Creative Commons
Serlo.org ist komplett kostenlos und werbefrei. Unsere Inhalte stehen unter einer freien Lizenz - sie dürfen kopiert, verändert und verbreitet werden.; ;
Serlo ist eine freie Lernplattform mit einer großen Auswahl freier Materialien.;
MEGE_2022_Olivia_Iten
Die Website beinhaltet einige Infos zu OER.
Openly licensed educational materials allow you to expand and continually improve your course content. You can also use them for your own studies. With Creative Commons licences, you can publish your own educational materials and make them available to a wider audience.
OER Deutsche Unesco Kommission
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urheber selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten.
Mittlerweile hat Dr. Y schon viel über den Umgang mit OER gelernt. Allerdings ist ihm noch nicht ganz klar, warum er auch selbst OER anbieten sollte. Was sin...
Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das Video verrät, welche Portale für welche Fächer geeignet sind und
Hier findet sich eine wilde Sammlung von Einstiegen, Ideen und Unterrichtsentwürfen für den Biologieunterricht, die zeigen, wie man ein Thema problemorientiert unterrichten könnte. Wer keine wilde Sammlung möchte, kann im thematisch sortierten Index nachsehen.Genaue Angaben zum Material stehen in den eckigen Klammern hinter dem Titel, eine Legende der Abkürzungen steht im Kasten rechts. Materialien, die nicht in einem problemorientierten Kontext eingebunden sind, besitzen die Kennzeichnung OP, zu ihnen gibt es dementsprechend nur ganz kurze Anmerkungen.
Mit dem Kooperationsprojekt »Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen – Materialien für den Unterricht« vermitteln die Partner Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland mit Unterstützung von Deutschland sicher im Netz und Telefónica Deutschland Grundlagen zu aktuellen medialen Erscheinungen. Die für unterschiedliche unterrichtliche Settings konzipierten Materialien legen den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Ziel ist es, Lehrer_innen dabei zu unterstützen, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen Zwecke zu nutzen.