Viele Eltern sind unsicher, wie sie ihr Kind bei der Informationssuche im Internet begleiten können. Dieser Ratgeber von klicksafe und Internet-ABC will Eltern und Pädagogen dabei helfen. Zielgruppe(n): Eltern, Pädagogen, Lehrer und Multiplikatoren
Das Handbuch ist in drei Versionen (Flash, Nur-Text, Einzelkapitel) erhältlich. Es soll jungen Menschen in verständlicher Weise die verschiedenenDienste des Internet, Suchmaschinen, Portale, E-Mail und andere interaktive Dienste erläutern (Blog, Newsgroups). Neben dem Aspekt der Informationssuche bilden Sicherheit und Schutz einen Schwerpunkt (Spam, Datensicherheit, ...
Statistische Angaben zum Umgang von jungen Menschen mit modernen Informations-und Kommunikationstechnologien, Stand 2005.
Inmitten der Informationsmenge des Internet stehen alle Internetnutzer vor der Herausforderung, glaubwürdige und unglaubwürdige Informationen zu unterscheiden. Für die Schule liegt hier eine wichtige Bildungsaufgabe. Der Beitrag geht der Frage nach, wie SchülerInnen diese Kompetenz zu vermitteln ist. Das Kapitel zur Informationsqualität ist Teil der Publikation "ICT ...
In Zeiten von Fake News und Filterblasen will Recherchieren im Netz gelernt sein. Auf den Seiten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg sind Grundlagen zur Recherchearbeit, zur Bewertung von Quellen sowie Tipps zum Umgang mit Filterblasen zu finden.
The online tutorial "Information Literacy" is designed to strengthen the knowledge of information search, procurement and processing. It is divided into four individual modules. This modular structure makes it possible to map the complete process of information retrieval and evaluation and to develop it for individuals or a group in the context of training events ...
Die Kurzanleitung für SchülerInnen beschreibt die Recherche mit Hilfe von Suchmaschinen, die Besonderheiten von Google, erklärt die Funktionsweise von Meta-Suchmaschinen, erläutert Suchstrategien, gibt Hilfestellung zur Beurteilung der Qualität einer Fundstelle, erklärt das Speichern von Texten, Grafiken und weist auf spezifische schweizerische Angebote im Bereich ...
Die Seite des Schweizer Bildungsservers enthält webbasierte und kostenlose Angebote von Unterrichtsmaterialien zum Thema Internet: - Internet-Einstieg - Internet-Recherche - Erfolgreich Recherchieren - Risiko Internet - Suchmaschinen verstehen - Suchen: Werkstatt - Suchen: Systematisch - E-Mail: Einführung - Behindertengerechter Internetauftritt - Gläserner Mensch Das ...
Auf Grundlage des Handbuches zur Internet-Sicherheit hat der Europarat ein Computerspiel für Kinder veröffentlicht, das in 13 Sprachen verfügbar ist. Dazu gibt es einen Ratgeber für Lehrer.
Fake-News bewusst gestreute Falschmeldungen sind derzeit in aller Munde. Gerade Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder Blogs über aktuelle Ereignisse. Dabei laufen sie besonders Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen, die dort geteilt werden. Wie können Eltern und Lehrende die Informationskompetenz von ...