Direkt zum Inhalt

15 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
CC BY SA
Unterrichtsreihe
Filter aufheben
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Schülerinnen und Schüler schauen sich mediale Kampagnen zu einem bestimmten Thema an, diskutieren über Aussagen, Zielgruppen und Wirksamkeit und können auch selbst gestalterisch tätig werden. Vorgestellt werden hier mediale Kampagnen zum Thema Klimaschutz.Wirkungen und Lernziele:In der einfachen Form werden Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen Reflexion mit medialen Kampagnen befähigt. Bei mehr Zeit und entsprechender technischer Infrastruktur können auch eigene Gestaltungen versucht werden, womit zudem aktive Mediengestaltung gelernt wird.Die Unterrichtseinheit ist nicht auf das Thema ‘Klimaschutz’ begrenzt. Ausgewählt werden können Kampagnen zu unterschiedlichen Themen. Sehr gut können auch Schülerinnen und Schüler in die Themenauswahl einbezogen werden.Empfehlungen und Tipps:Ausreichend Zeit einplanen!Zum Materialhttp://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/wirksam-fuer-…

Julien.Dietrich

Schülerinnen und Schüler schauen sich mediale Kampagnen zu einem bestimmten Thema an, diskutieren über Aussagen, Zielgruppen und Wirksamkeit und können auch selbst gestalterisch tätig werden. Vorgestellt werden hier mediale Kampagnen zum Thema Klimaschutz.

Julien.Dietrich

In diesem Unterrichtsbeispiel analysieren Jugendliche die Auswirkungen einer kommunalpolitischen Entscheidung auf den Umweltschutz. Es sind vielfältige Variationen und Ausgestaltungen denkbar.

Tags der Webseite

In diesem Unterrichtsbeispiel analysieren Jugendliche die Auswirkungen einer kommunalpolitischen Entscheidung auf den Umweltschutz. Es sind vielfältige Variationen und Ausgestaltungen denkbar.

Julien.Dietrich

In dieser Anleitung wird ein Konzept eines mobilen Spiels beschrieben, das Anleihen im Geocaching hat, aber wesentlich multimedialer und interaktiver arbeitet und sich dabei für viele Themen und Zielgruppen anpassen lässt. Dies ermöglicht es, zahlreiche Unterrichtsideen mit mobilen Medien umzusetzen.

Tags der Webseite

In dieser Anleitung wird ein Konzept eines mobilen Spiels beschrieben, das Anleihen im Geocaching hat, aber wesentlich multimedialer und interaktiver arbeitet und sich dabei für viele Themen und Zielgruppen anpassen lässt. Dies ermöglicht es, zahlreiche Unterrichtsideen mit mobilen Medien umzusetzen.

Julien.Dietrich

Die Sammlung enthält Lehr- und Lernmaterialien zum Miniroboter OZOBOT, welche in 10 thematische Abschnitte unterteilt sind - von der Einführung bis hin zu komplexeren Projekten. Die Unterlagen richten sich direkt an die SchülerInnen, enthalten aber auch Hinweise für Lehrende.

Tags der Webseite

Die Sammlung enthält Lehr- und Lernmaterialien zum Miniroboter OZOBOT, welche in 10 thematische Abschnitte unterteilt sind - von der Einführung bis hin zu komplexeren Projekten. Die Unterlagen richten sich direkt an die SchülerInnen, enthalten aber auch Hinweise für Lehrende.

Julien.Dietrich

Ein Barcamp ist ein Diskussions- und Veranstaltungsformat, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn selbst entwickelt werden. Diese (digital gestützte) Methode an der Schule anzuwenden, stärkt Kreativität und Selbstwirksamkeit der SuS, und die Verantwortung für ihren Lernprozess.

Tags der Webseite

Ein Barcamp ist ein Diskussions- und Veranstaltungsformat, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn selbst entwickelt werden. Diese (digital gestützte) Methode an der Schule anzuwenden, stärkt Kreativität und Selbstwirksamkeit der SuS, und die Verantwortung für ihren Lernprozess.