Wenn es regnet, machen sich die Kinder auf den Weg. Diesmal aber nicht auf den Weg nach Hause, sondern auf den Weg zu neuen Erkenntnissen: Sie sind den Regentropfen auf der Spur. Das Dossier «WENN ES REGNET» nimmt das natürliche Interesse der Kinder an diesem alltäglichen Naturphänomen auf und bietet sowohl offene als auch angeleitete Unterrichtssituationen für Kindergarten und Primarschule (1. Zyklus) an.
Kinder erleben täglich viele Phänomene, die mit Energie zu tun haben. Sie werfen Bälle, springen von Mauern herab, bringen Bauklotztürme zum Einstürzen, essen Znüni, rennen auf dem Pausenplatz herum und spüren die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut.
Diese Alltagsphänomene kennen wir alle – dass sie mit Energie zu tun haben, ist uns meistens nicht bewusst. Dieses Dossier gibt Hilfestellungen, solche Phänomene bewusst zu erfahren, dass die Kinder diese längerfristig mit dem Konzept «Energie» verknüpfen können. (Quelle:Verlag)
- 1
- 2
Im Dossier 4 bis 8 "Wünschen - Tauschen - Handeln" wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erfahrbar gemacht werden können. Sämtliche Bausteine basieren auf praxiserprobten und mit fachdidaktischen Überlegungen ergänzten Unterrichtseinheiten. Zudem wird ersichtlich, wie der Bereich Medien und Informatik in den Unterricht integriert werden kann und wie die Anwendungskompetenzen bei jungen Kindern gefördert werden können.