Direkt zum Inhalt

18 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Akustik
Physik
Filter aufheben
iblees

Sehr anschauliches Applet zum Doppler Effekt. Bedienungsanleitung in einem seperaten Fenster. Es ist nicht nur die lineare Bewegung der Schallquelle sondern auch eine zirkulare Bewegung möglich.

iblees

Internetseiten und interaktive Animationen zur Akustik/ Schwingungen und Wellen. Enthaltene Kapitel sind u.a.: Überlagerung von Wellen, Dopplereffekt, Longitudinal- und Transversalwellen, Schallquellen, Harmonischer Oszillator, Materiewellen.

iblees

Medienkompetenz entwickelte sich zu einem vielstrapazierten Begriff, der in den unterschiedlichsten Kontexten Verwendung findet. In dieser Arbeit soll ein Ansatz
dargestellt werden, der den Informatikunterricht einer 7. Schulstufe der Vermittlung
von Medien- und Informationskompetenz verpflichtet. Dem Titel und gleichzeitig auch
Motto des Projekts „… mehr online, bitte!“ folgend steht dabei das Internet als
Medium zum Publizieren an erster Stelle. Als Ziele des Projekts wurden die Nutzung
des Internets, die Aufarbeitung von Information und die Arbeit im Team definiert.
Eingebettet in den Informatikunterricht ergab sich somit eine gelungene Möglichkeit
der Kooperation mit Physik und Musik mit dem gemeinsamen Thema „Akustik“. Den
Abschluss des Projekts bildete die Gestaltung eines Akustik-Tages für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule in Form eines Stationenbetriebes.

iblees

Overtone is a Windows application for physics courses,
designed to make experiments and demonstrations in the fields of acoustics, oscillations and musical instruments. Download evaluation version (Beta release 0.98) (OVERTONE.ZIP, 1.1 MB)

iblees

Die Physik der Klänge und Schallwellen wird auf dieser Seite erklärt, die von Schülern im Rahmen des ThinkQuest-Wettbewerbes erstellt wurde.

iblees

Hier soll berichtet werden, wie man mit einer Soundkarte, zwei Mikrofonen, einem Gummiring, einem Stück Styropor und einem Sharewareprogramm zum Darstellen von WAV-Dateien die Schallgeschwindigkeit bestimmen kann.

iblees

Die Visualisierung mathematischer Zusammenhänge wird durch dynamische Arbeitsblätter, die mit GeoGebra erzeugt wurden, erreicht. Das ebenfalls kostenlose Programm Overtone verdeutlicht die praktische Relevanz der Funktionen an einem Beispiel aus der Physik (Akustik). Den Schülerinnen und Schülern wurde demonstriert, wo im Alltag an einem Beispiel aus der Akustik Sinus- und Cosinuskurven zu finden sind und wie sich Töne und die entsprechenden sinusförmigen Schwingungen mit wechselnden Dezibelzahlen verändern (Overtone, Demonstrationsrechner mit Lautsprecher, Beamer). Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das Inhalte aus Mathematik, Biologie, Physik sowie Musik benötigt werden. Der Computer wird als Mess- und Auswertungsgerät und zur Darstellung der Ergebnisse eingesetzt. Material steht zum Download zur Verfügung.