Hinweise zur Nutzung von CC-Material in eigenen Arbeitsblättern.
Wie kann man selbst CC Material erstellen und als solches kenntlich machen? – Noch im Aufbau Derzeit noch immer am häufigsten erstellt von Lehrern werden...
Die Unterrichtseinheit "Safer Smartphone" von klicksafe und Handysektor verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass sie selbst etwas zu ihrer eigenen Smartphone-Sicherheit beitragen können und dies auch lernen sollten, um mündige Mediennutzende zu werden. Dazu erhalten sie einen Einblick in unterschiedliche Gefahrenbereiche der mobilen Mediennutzung und Tipps, wie sie diesen entgegen treten können.
Mit kostenlosen online Tools aus einem Sketchnote Foto ein digitales Arbeitsblatt erstellen.
Vorteile, Nachteile, Alternativen: https://blog.hwr-berlin.de/oer/tutory/
Diese Lyriksammlung behandelt herausragende Gedichte, die sich mit dem Krieg und seinen Folgen beschäftigen. Sie bietet eine Einführung in die Analyse von Gedichten, Steckbriefe zu den behandelten ...
A pre-reading activity. It works with Agatha Christie's biography and quick introduction to the book
This is a vocabulary and cloze activity to use with the movie 'Murder on the Orient Express.' Students translate crime related vocabulary and use these key words to complete the cloze activity. The activity also serves as a summary of 'Murder on the Orient Express' and can be used to scaffold students' own movie or text summaries.
Erlaubt einen praxisorientierten Einstieg in die Thematiken:
OER, CC, Urheberrecht und Arbeitsblattgestaltung mit tutory - Toll!
DREI Leitfäden
* für Lehrende
* für Dozenten
* für Studierende
ersetzt in Zukunft unsere Eigenproduktion weitgehend
Unser kostenloser Leitfaden informiert über offene Bildungsmaterialien im Unterricht und innerhalb von Schülerprojekten. Viele praktische Hinweise für LehrerInnen, Referendare und Dozierende.
"Für Lehrer & Lehrerinnen an Sonderschulen + Grundschulen, Hauptschulen, Klasse 1 bis 7 - geordnet nach Fächern"
Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für Lehrer an Grundschulen Hauptschulen Realschulen Sonderschulen Klasse 1 bis 9 Schüler mit besonderem Förderschwerpunkt zum Kopieren und Drucken für viele Fächer