Anlässlich der ARD-Themenwoche <br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Unesco:
NRW Forum 2014
Notwendiges Material
Nur wenige behinderte Kinder besuchen eine Regelschule. Kinder mit Migrationshintergrund verlassen Förderschulen oft ohne qualifizierenden Schulabschluss. Die UNESCO-Publikation <br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Smartphone:
Insgesamt sehr gut und verständlich gemachter Film. Das Thema Nachhaltigkeit kommt ein wenig zu kurz. Beispiel: Fairphone
Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte Reihe nachgeht.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte Reihe nachgeht.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die von der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blindenmission entwickelten Unterrichtsmaterialien beleuchten das Konzept Inklusion als natürliche Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus unterschiedlichen Perspektiven.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die Vereinten Nationen haben 2003 zum Jahr des Wassers erklärt. Die Zeitschrift "Schule und Mission" nimmt das zum Anlass, dieses Element einmal aus ungewohnter Perspektive in den Blick zu nehmen. Wir laden Sie zu einer Entdeckungsereise mit elf Stationen zu unterschiedlichen Themen rund ums Wasser ein.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Wasser:
Die Veröffentlichung wird dem Thema 'Wasser' gerecht. Prima !
Lesetexte, Aufgabenstellungen dazu und Unterrichtsvorschläge sollen versierteren Lesern die Möglichkeit zur weiteren Lese- und Leseverständnisschulung anbieten. Diesmal geht es um den Sicherheitsrat der UNO. Du erfährst etwas über Planspiele. Du liest einen Text über Simulationen der Vereinten Nationen. Du überprüfst dein Leseverstehen. Du beschreibst ein virtuelles Planspiel. . "<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Lesetexte, Aufgabenstellungen dazu und Unterrichtsvorschläge sollen versierteren Lesern die Möglichkeit zur weiteren Lese- und Leseverständnisschulung anbieten. Diesmal geht es um das Studieren in Deutschland, um Studiengebühren und rechtliche Grundlagen zum Thema Studieren; <br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich so geworden und wie kann ich noch werden? In diesem Themenbereich geht es um die Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst, wie Eigenschaften vererbt werden und dass selbst Zwillinge unterschiedlich sind. Jeder Mensch ist anders - das erfahren die Kinder ganz konkret, indem sie herausfinden, was sie einmalig macht. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>