Direkt zum Inhalt

82 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Ökologie
Filter aufheben
Learnline

Dieser Beitrag beschreibt Lage und Ausdehnung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegbirge. Außerdem gibt er Einblicke in Flora und Fauna, weitere Sehenswürdigkeiten des Parks sowie in die Aufgaben und die Arbeit des Naturparks. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Lehrer Online

Unterrichtseinheit "Wasserwende in Deutschland?"
Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit verknüpft die höchst aktuellen Probleme Wassermangel und nachhaltiges Wirtschaften mit den klassischen Themen Wirtschaftsordnungen und Unternehmensziele.

iblees

Software, Arbeitsblätter und Materialien zu Facharbeiten und Basiskonzepten für den Biologieunterricht am Gymnasium stellt die Bio-A.G., eine kleine Gruppe von Kollegen aus dem Großraum Hannover, zur Verfügung. Themen sind z.B.: Stoffwechsel, Ökologie, Evolution, Wahlpflichtunterricht in der Sek.I.

iblees

Hier finden Biologielehrer am Gymnasium Unterrichtsmaterialien niedersächsischer Kollegen, Vorschläge für den Wahlpflichtunterricht, Software und Links zu anderen für Biologielehrer interessante Seiten. Themen: Stoffwechsel, Ökologie, Evolution

Learnline

Dieser Beitrag beschreibt Lage und Ausdehnung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegbirge. Außerdem gibt er Einblicke in Flora und Fauna, weitere Sehenswürdigkeiten des Parks sowie in die Aufgaben und die Arbeit des Naturparks. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Für die Stichlinge ist jetzt die Paarungszeit gekommen. Nestbau und Aufzucht ist bei diesen Fischen Männersache. Im Sommer verwandeln sich viele Larven: Die Kaulquappen verlieren ihren Schwanz und entwickeln sich langsam zu kleinen Frösche. Aus der verpuppten Larve schlüpft die Libelle. Sie lebt nur einen Sommer lang und erledigt fast alles im Flug, selbst die Paarung. Wenn sie im Spätsommer ihre Eier unter die Wasseroberfläche gelegt hat, wird sie langsam schwächer und stirbt. Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und die Tiere bereiten sich auf die Winterzeit vor. Vom Frühlingserwachen bis zum Winteranfang dokumentieren die beiden Filme der Reihe das Leben in einem Teich. Geeignet für den Sachunterricht der 3. und 4. Klassen Grundschule sowie für Biologie in den Jahrgangsstufen 5. und 6. der weiterführenden Schulen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>