Direkt zum Inhalt

106 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Wirtschaft
Filter aufheben
Julien.Dietrich

Bei der Thematisierung eines zentralen weltpolitischen Akteurs bzw. von Akteuren bietet sich (abschließend) die Durchführung dieses Planspiels an. Über den Zeitraum von zwei bis drei Tagen dreht sich alles um eine große Weltkarte, auf der die wichtigsten Staaten bzw. Regionen und Staatsformen vertreten sind. In ihren Rollen "erleben" Schüler die Dimensionen internationaler Sicherheitspolitik. POL&IS fördert zudem die Teamfähigkeit: Schüler lernen effektiv zu kommunizieren, rücksichtsvoll zu handeln und trotzdem eigene Interessen zu wahren.

Julien.Dietrich

"Zahlen und Fakten: Globalisierung" fasst das Zahlenmaterial zu den zentralen Themen der Globalisierungsdebatte übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen. Ein Großteil der Grafiken und Materialien kann unter Angabe der Quelle verwendet werden. Die genauen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Tags der Webseite

Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.

Phoutsada

Nachrichten- die Welt (Zeitung).

Tags der Webseite

Nachrichten, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Literatur, Reise und Internet

Serlo

In diesem Artikel erfährst du was eine Bilanz ist, für was du sie brauchst und wie du sie aufstellst. Was ist die Bilanz? Voraussetzung zum Aufstellen einer Bilanz (italienisch für Waage) ist die Inventur und das darauffolgende Inventar. Die Bilanz ist eine Abschlussrechnung die zum ...

Serlo

In diesem Artikel erfährst du alles wichtige zum Thema Inventar und Inventur.Inventar und Inventur - Wo ist der Unterschied? Die Inventur ist das Zählen und Erfassen aller im Unternehmen bestehenden Wertgegenstände oder Vermögenswerte. Dies können zum Beispiel Betriebsstoffe oder ...

Serlo

Definition Der Homo Oeconomicus ist ein Modell der Wirtschaftstheorie. Er beschreibt, das Ideal eines rein rational denkenden Menschens, der nach dem größtmöglichen Nutzen strebt (Nutzenmaximierung). Man nimmt zudem an, dass der Homo oeconomicus alle nötigen Informationen wirtschaftlichen ...

Tags der Webseite

Seit einem Jahr existiert eine EU-Militärkooperation - 25 der 28 Länder machen mit. Ist das der erste Schritt zu einer europäischen Armee? Experten und Politiker sind skeptisch. <em>Von Astrid Corall.</em>