Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde, konnten teilweise sogar den Dinosauriern beim Aussterben „zuschauen“ und haben sich in der ganzen Zeit trotzdem kaum verändert – lebende Fossilien gehören zu den seltensten und rätselhaftesten Phänomenen der Tier- und Pflanzenwelt.
Biopoly ist ein Projekt der BUKO Agrar Koordination, einem gemeinnützigen Verein, der sich dem Themenkomplex biologische Vielfalt und Ernährungssicherheit widmet und hierzu entwicklungspolitische Bildungsarbeit leistet. Die Themen sind nicht spezifisch fachgebunden, sondern entsprechen den Zielvorgaben für globales Lernen. Besonders geeignet sind jedoch Fächer wie Politik, Biologie, Ethik, Geografie und Sozialkunde. Ziel dieses Projektes ist, wichtige aktuelle ökologische und entwicklungspolitische Fragestellungen in die Schulen zu tragen und SchülerInnen dazu zu befähigen, sich kritisch mit den schwierigen Themen Grüne Revolution, Gentechnik in der Landwirtschaft, Patente auf Leben und fairer Handel auseinander zu setzen.
Online-Quiz über die Namensgeberin der Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid mit Auswertung in Javaskript. Informationen und weiterführende Links zu Leben und Werk der Naturwissenschaftlerin, Insektenforscherin und Künstlerin.
Link-Korrektur:
Der Link hat sich offenbar geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16560
Was ist ein Meißelschnabel? Bekommt ein Specht keine Kopfschmerzen? Wieso ist der Schwarzspecht so wichtig für das Leben im Wald?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt kindgerecht aufbereitet das Umweltbildungsmaterial zum Schwarzspecht. Die Lebensweise des Spechts und seine Bedeutung im Ökosystem Wald wird anschaulich vermittelt und sensibilisiert so Kinder im Grundschulalter für diese Vogelart und den Lebensraum Wald.
Enthält u.a. Kopiervorlagen für ein Malheft, Rechen- und Silbenspiele, Lückentexte, farbige Overheadfolien, CD mit Lied “Schwarzspecht Piki“, Rufen und Trommeln des Schwarzspechts.
Agrarwirtschaftliches Portal mit Informationen f�r den Landwirt, Energiewirt, Forstwirt, Verbraucher
Informationsplattform für Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft; Tipps für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau sowie den Nahrungsmittelbereich, Praxisinformation für Beratung, Ausbildung
Sammlung von landwirtschaftlichen Informationen, Links und Unterrichtsmaterialien sowohl für die Aus- und Weiterbildung als auch für Praktiker und Studenten
Ein Special informiert zum Leben und Wirken Darwins. Es zeigt Sonderseiten mit Bild, Ton und Videos auf und weist auf spezielle Veranstaltungen im Darwinjahr hin. Ebenso werden die aktuellen Standpunkte zu Evolutionstheorien in Diskussion auch mit Darwin aufgezeigt. Ein gesonderter Teil weist auf grundschuladäquate Inhalte zum Thema Evolution und Darwin hin.
Alles begann vor rund 4 Milliarden Jahren als abertausende Asteroide wie wild im Universum kreisen und sich allmählich zu Planeten zusammenschließen. Ein kosmischer Eisklumpen rast im Affenzahn direkt auf einen jungen Planeten zu: unsere Heldin Piccolina, das kleine Wassermolekül, ist auf der Erde gelandet.
Zunächst nur ein schlichtes gefrorenes Wassermolekül im Weltall, wird Piccolina nun zum Elixier des Lebens. Folgen Sie ihr auf dieser Zeitreise und machen Sie Bekanntschaft mit außergewöhnlichen Molekülen. Hier wird verknüpft, dort kombiniert…und von mal zu mal wird es komplizierter.
Was wird geschehen wenn Piccolina von der Gang der Hydrophoben umzingelt wird?
Kinderseite mit vielen Bildern und Informationen zum Leben der Wölfe, so z.B. zur Wolfsfamilie, zur Rangordnung im Rudel und zum Jagdverhalten. Die Seite soll helfen, das Bild vom ``bösen Wolf`` aus dem Märchen zu korrigieren und Kinder für den Wolfsschutz zu interessieren.
Es wurden verwilderte Nutrias beobachtet, die inmitten der Stadt Saalfeld seit 1990 frei leben. Es wurde eine Bestandsschätzung vorgenommen und das Verhalten zu verschiedensten Zeitpunkten beobachtet. Die Befragung von Gartenbesitzern gab weitere Aufschlüsse über Probleme dieser Tiere insbesondere im Winter.
Die Seite möchte Kinder für das Leben der Fledermäuse interessieren: Wo wohnen sie? Wie orientieren sie sich? Was fressen sie? Außerdem gibt`s verschiedene Computerspiele zum Thema, z.B. ein Fledermaus-Puzzle.