Direkt zum Inhalt

664 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Physik
Filter aufheben
iblees

Die Seite gibt einen kurzen Überblick über die learn:line-Angebote zum Fach Physik. Dazu gehört eine Übersicht über neue Medien für den Physikunterricht, Handreichungen und Materialen und ein Angebot zur Raumstation ISS. Außerdem sind interessante Links zusammengestellt, die für den Unterricht hilfreich sein können. Aktuelle Meldungen eröffnen die Seite.

iblees

Die Seite verweist auf den Rahmenplan Physik für die Berliner Schule sowie für Schulen in Brandenburg, auf Materialien, Projekte, Software und Hardware für den Computereinsatz im Physikunterricht, Links zu interessanten Websites mit physikalischen Themen, Physik-Programme und Texte zum Download sowie Zeitschriftenartikel zum (Computer-) Einsatz im Physikunterricht.

iblees

Das Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid informiert auf seiner Homepage über den Entdecker der Röntgenstrahlen und ersten Nobelpreisträger im Fach Physik mit einem Lebenslauf, einer Zeittafel und Beschreibungen seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Die Anwendungsgebiete der Röntgenstrahlen sind dokumentiert, bewegte Röntgenbilder sind von der Seite abrufbar. Zu den Aufgaben des Museums gehört die Nachlasspflege und die wissenschaftliche Bearbeitung zahlreicher Anfragen von Fachleuten, Universitäten und Institutionen, Industrie und privaten Personen aus aller Welt.

iblees

Die Seite bietet einen Überblick über die Lehrplaninhalte der einzelnen Jahrgangsstufen, Materialien für den Physikunterricht, Schülerseiten, interaktive virtuelle Experimente und Simulationen sowie die Adressen der Fachberater für das Fach Physik.
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung (Realschulabschluss) im Fach Physik findet man Hinweise, inhaltliche Schwerpunkte, Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre und Übungsaufgaben.

iblees

Ein gewichteter Lehrplan Physik mit Hinweisen und Links zu Lehrplaninhalten ist verfügbar, sortiert nach Teilbereichen und Schuljahren. Verwiesen wird auf Taschenrechnerprogramme für den Physikunterricht, Abituraufgaben und Experimente für den Physikunterricht sowie auf die Adressen der Fachberater für das Fach Physik.

iblees

Man findet Unterrichtsbeispiele und Arbeitsblätter, Medien und Materialien, Physik-Projekte, Hinweise zum Computereinsatz im Physikunterricht, Schulfernsehsendungen zum Fach Physik, Fortbildungsangebote, Adressen von Beratern, Physik-Lehrpläne des Landes Rheinland-Pfalz sowie eine Auswahl von Software, die gut im Unterricht eingesetzt werden kann.

iblees

Die Website des Bayerischen Landesbeauftragten für Computereinsatz im Fachunterricht Physik bietet Informationen zu Einsatzgebieten des Computers, Programme für den Physikunterricht, Referate und Fortbildungsmaterialien, Internetadressen sowie Literatur zum Computereinsatz im Fach Physik. Weitere Themen sind: Modellbildung im Physikunterricht, Computergestützte Messwerterfassung und -verarbeitung, Diskussionsforen und Mailinglisten zum Physikunterricht.

iblees

Die Internetseite berichtet über die bundesweite Gemeinschaftskampagne „FaszinationLicht``, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Kinder (ab 6 Jahren), Schüler, Eltern und Lehrer haben die Möglichkeit, sich im Internet-Labor spielerisch mit dem Thema Licht auseinander zu setzen, eigene Beiträge zu gestalten, Unterrichtsmaterialien und didaktische Konzepte anzusehen und sich über Events zu informieren. Luka, das Glühwürmchen führt durch das Internetlabor.

iblees

Die erste europäische Mission zum Roten Planeten beginnt am 2. Juni um 19.45 Uhr vom Raumfahrtzentrum Baikonur in Kasachstan mit Hilfe einer Sojuz-Fregat-Rakete. Die Sonde Mars Express mit ihrem Lander Beagle 2 soll wegen dem günstigen Startfenster zwischen dem 23. Mai und 21. Juni, in dem Mars und Erde besonders günstig zueinander stehen, innerhalb von sechs Monaten den Mars erreichen. Die Mission der ESA kann im Internet verfolgt werden.

iblees

Die Seite der Nobel-Stiftung stellt alle Preisträger von 1901 an mit einer Biographie, ihren Forschungsarbeiten und weiteren Links vor.