Direkt zum Inhalt

43 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Chemie
Schule
Filter aufheben
iblees

The study focused on three fields of science: biology, chemistry, and physics. The data were collected shortly after the introduction in many countries of reforms in science education. Thus, the study was concerned not only with achievement across the domain of science, but also with attitudes, methods of teaching, the development of practical skills, and an understanding of the nature of science. The data were collected in 1970–1971.
<br> Key Findings are given as well as major publications and a Link to the Study website.

iblees

Die Zitrone taucht als Thema im Chemieunterricht in der Schule bisher kaum auf. Dies ist eigentlich sehr schade, denn mit Zitronen und ihren Inhaltsstoffen kann man - wie diese Webseite zeigen soll - eine interessante und für alle Klassen- sowie für alle Schulstufen geeignete Chemie betreiben.
Der große Vorteil dieses Themas liegt zunächst darin, dass Zitronen jedem Schüler bekannt sind. Andererseits verbergen sich in den Inhaltsstoffen der Zitrone Eigenschaften, mit denen man Schüler überraschen kann. Die Palette reicht von der Citronensäure selbst über Lösemittel, Duftlampen, Zitronenbatterie, Rostentferner, Geheimtinte, Komplexbildner, Blutgerinnung, Karies bis zum Vitamin C. Die Zitrone ist somit ein wichtiger Lieferant nachwachsender Rohstoffe und eignet sich deshalb hervorragend, um in diese umweltschonende Technologie einzuführen. Zudem bietet dieses Thema den Schülern die Möglichkeit, einige einfache Versuche auch zu Hause durchzuführen und somit ihre Eltern und Geschwister an der eigenen Überraschung teilhaben zu lassen.
Auch bietet die Zitrone Möglichkeiten zum fächerübergreifenden Unterricht. Deshalb gibt es auf dieser Webseite auch eine Reihe von Ausflügen zu anderen Wissenschaften wie Biochemie, Biologie und Medizin.
Obwohl es sich anbietet, das Thema “Chemie rund um die Zitrone“ als Klassenstufen übergreifendes Projekt zu behandeln, ist es aber auch möglich, einzelne Bereiche dieses Themas im Rahmen des normalen Chemieunterrichts zu behandeln. Beispiele sind “Saure und alkalische Lösungen“. Hier spielt der Aspekt der schwachen Säuren eine Rolle; deshalb sind Verbindungen zum Massenwirkungsgesetz herstellbar. Die Citronensäure kann als Exempel für das in NRW gewünschte Sonderthema “Organische Säuren“ zur Organischen Chemie in der Sekundarstufe I genutzt werden. Auch bei Themenkreisen wie der Elektrochemie oder auch der Komplexchemie sollte die Zitrone eine Rolle spielen. Was wäre ein Kurs zum Thema Biochemie ohne Kenntnisse zur Citronensäure?

iblees

Im heutigen Sachsen-Anhalt wurde schon in der Vergangenheit Außergewöhnliches hervorgebracht: Namen und Stichworte wie Otto von Guericke, Dorothea Erxleben, der Farbfilm aus Wolfen (1936), der Junkermotor (1938) oder das Bauhaus sind vielen geläufig. Weniger bekannt ist, was eigentlich in der Gegenwart passiert. Was schlummert heute in den Schubladen der Forscher? Womit beschäftigen sich innovative Unternehmen? Wir haben uns zum Ziel gesetzt, der Frage nachzugehen, wie Wissenschaftler heute in Sachsen-
Anhalt an die Erkenntnisse und Ideen der Vergangenheit anknüpfen, welches Potenzial in der Biotechnologie-
Branche steckt.