"Die dritte Zeitleiste zeichnet die Geschichte des Wahlrechts in Deutschland von 1815 bis heute nach. Die verständlichen Erklärungen und die aufwändigen Illustrationen verschaffen einen einzigartigen Überblick und zeigen die Auseinandersetzungen und Errungenschaften rund um Wahlberechtigung, Wahlbedingungen, Wahlverfahren und Wahlalter in Deutschland."
"diese Plakatausstellung zeigt die Werbung um die politische Beteiligung der Frauen in den drei wichtigen demokratischen politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts.
Allgemeine Wahlaufrufe stehen dabei neben Werbeplakaten für verschiedene Parteien und Vereinigungen."
Das Archiv der sozialen Demokratie stellt eine Auswahl von Plakaten zum Thema Frauen im Aufbruch 1918/19, 1945/49 und 1989/90 zur Verfügung.
Islamistische Terroranschläge, Krieg in Afghanistan und Irak, Taliban, Al-Qaida- seit den Anschlägen vom 11.September 2001 beschäftigt das Thema Islamismus Politik, Medien und Öffentlichkeit. Wie entsteht eigentlich Islamismus, welche Gruppen gibt es, und sind alle Islamisten auch Terroristen? Diesen Fragen geht der Clip nach.
Weitere Informationen zum WissensWerte Projekt: http://www.wissenswerte.e-politik.de