Dr. Inge Thiering; Gymnasium Neckargmünd, Baden-Württemberg
„Kosmologische und Allgemein-Relativistische Phänomene in der Astrophysik - ein bilinguales Unterrichtsprojekt im zweistündigen Physikkurs der Jahrgangsstufe 13"
Die Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen stellt Kindern hier Bastelbögen zum Sonne, Mond, Sternen und dem Planetensystem zur Verfügung.
Das Lehrmittelarchiv der Westfälischen Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen hält mehr als 40 bebilderte Beiträge zum freien Download zur Verfügung. Der Download ist kostenfrei. Wer die Informationen und weitere Angebote gesammelt auf einer CD möchte, kann diese gegen eine Gebühr bestellen.
Lehrer-Online stellt in diesem Portal Unterrichtseinheiten, Linksammlungen, didaktische Anregungen und Fachmedien zum Thema Astronomie in der Schule zusammen. Über einen RSS-Feed können zudem neue Nachrichten zum Thema kostenfrei abonniert werden.
Vortraege, Merkblätter und Experimente zur Astronomie. Die Unterlagen sind von einem Laien erstellt, jedoch in Zusammenarbeit mit der lokalen Grundschule entstanden und dort auch erprobt worden. Einige Materialien sind auch in weiterführenden Schulen einsetzbar.
Mit Eddie Gripsie auf Rätsel-Abenteuer. Die Seite bietet kostenlose Rätsel zum Thema Weltraum und Planetensystem.
Christiaan Huygens arbeitete auf allen Gebieten der Wissenschaft, die in seiner Zeit Interesse erweckten: Astronomie, Optik und Mechanik. Mittels der von ihm entwickelten Theorie zur Wellennatur des Lichts konnte er die Lichtbrechung in Linsen berechnen und so einen Refraktor mit verringerter chromatischer und sphärischer Aberration konstruieren. Neben der Astronomie interessierte sich Huygens auch für die Mechanik. Er formulierte die Stoßgesetze und beschäftigte sich mit dem Trägheitsprinzip und Fliehkräften. Seine Untersuchungen von Pendelbewegungen konnte er zum Bau von Pendeluhren nutzen. Huygens gilt auch als Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Das Arbeitsheft für Grundschulen bietet eine Einführung in die Astronomie, die in Form einer kindgerechten Geschichte, die das Maskottchen CURI erzählt, realisiert wird.
Auf dieser Seite befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Informationen, Materialien, Projektbeschreibungen und Bildern zur Astronomie. Es handelt es sich dabei um wissenschaftliche Ausarbeitungen, Anregungen und Materialien für Hobby und Unterricht oder einfach nur um Wissenswertes für kleine und große Sternfreunde.