Umfangreiche, kostenlos nutzbare Datenbank, über 45.000 kommentierte Bilder, 350 Familien, 1.750 Gattungen, über 3.500 Arten, zahlreiche Rassen, Variationen und Hybriden, Suchfunktion (auch nach Blütenfarbe), Infos zu: Fundort, Ökologie (Habitate, Ökofaktoren, Symbiose, Parasitismus), Nutzung (Kultur-, Gemüse-, Gewürz-, Gift-, Heil-, Zier-Pflanze, Früchten (verschiedenste Typen), evolutionsbiologischen Fakten (Homologie, Konvergenz, Sukkulenz und anderen Anpassungen). Bezüge vieler Pflanzen zu Tieren werden hergestellt, Pflanzengeographie: Heimat, Verbreitung, Endemiten, Neophyten.Vorstellung unterschiedlichster Biotope (vom Regenwald bis zur Wüste), Landwirtschaft und Tierhaltung sowie Marktszenen (Verkauf pflanzlicher Produkte) und Ziergestecke. Ein Glossar erklärt die Fachausdrücke.
Mobiles Informations- und Lernangebot für Verbraucherinnen und Verbraucher rund um das Thema "Vom Korn zum Brot"
Specials
Wortlisten
Wortkarten
Grammatikkarten
Schiebe-, Tandem-, Klammerkarten
Legekarten
Übersetzungen