Direkt zum Inhalt

886 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Biologie
Filter aufheben
iblees

Online Biologiekurs für die gymnasiale Oberstufe mit umfangreichen Trainingsmöglichkeiten: Glossare, automatische Tests, Kreuzworträtsel, Stichwortlisten, Übungsfragen, ca. 2000 Links und allen wichtigen Biomolekülen in 3D

iblees

Fotos, Videos, Trickfilme / Chemie: Eudiometer, Wasser, Eudiometersimulation, Tetraederbastelbogen, Tetraeder, Knallgas, / Biologie: Insekten, Fliegen, Fliegenlarven, Fliegenzucht, Akkomodation, Osmose (Film:Zwiebel), Natrium-Kalium-Pumpe, Natrium-Glucose-Pumpe, Weibl. Zyklus (Trickfilme)

iblees

Nachrichtenaustausch zum Vorkommen des Löwenzahn (Aufruf zur Frühjahrsaktion im Rahmen von COMENIUS - Terradata)

iblees

Eine Schrift, die aus einem Wunsch entstanden ist: Die Kenntnisse über Tier- und Pflanzenarten, und zwar bei Schülern im Alter von 8 - 11 Jahren, zu verbessern. (Titel der Monographie: Berck, K.-H. u. Erber, D. (1997): Tiere und Pflanzen kennenlernen. - Lehrererzählungen und Arbeitsblätter. Vierzig Beispiele für den Unterricht in den Klassen 3 - 6. - Gießen, Selbstverlag.)

iblees

Ausführliches Kreuzworträtsel (Biografie Darwins, Fakten und Anekdoten, Evolutionstheorie und aktuelle Diskussion)

iblees

Beschreibung von verschiedenen Zootieren. Das Projekt ist im Englischunterricht der Klasse 6 entstanden.

iblees

Fächerübergreifendes Projekt Biologie, Physik, Musik: Analyse von Tierlauten mit dem Multimediacomputer (Seiten u.a.: zur Methode der Analyse von Tierlauten mit dem Multimediacomputer, zur Schallphysik und Lautbildung, zu Lautäußerungen der Rothirsche, zu Lautäußerungen der Stockenten, zu Lautäußerungen vom Grasfrosch, zur Potentialableitung vom Nilhecht (elektrischer Fisch), Gesangsanalysen bei Rotschwänzen...)

iblees

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.

iblees

Zu folgenden Themen liegen z.Z. des Eintrags (03.2003) die folgenden Beiträge von Schülern vor: Sonderformen der pflanzlichen Ernährung - Fleischfressende Pflanzen; Untersuchungen zum ökologischen Gleichgewicht in Aquarien; Flechten als Bioindikatoren - weitere Themen können unter dem Link Fächer eingesehen werden

iblees

Journey North besteht aus mehreren Projekten zur Wanderung verschiedener Tierarten gen Norden