Direkt zum Inhalt

111 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Physikunterricht
Filter aufheben
iblees

Didaktisch fundiertes Material zum selbständigen Lernen im Unterricht oder zu Hause. 13 Kapitel mit Kontrollfragen (plus Antworten) gehen u.a. auf die Dampfmaschine von Watt, den Carnotprozess, Stirling-, Benzin-, Diesel- und Wankelmotor, die Dampfturbine, den Raketenantrieb und die Wärmepumpe ein.

iblees

Die deutschen Webseiten der European Particle Physics Outreach Group (EPOG) und die zentralen Webserver
der deutschen Teilchenphysikinstitute bieten verständliche Darstellungen der Physik der kleinsten Teilchen für
Lehrkräfte, Journalisten, Physiker und alle Interessierten. Unter ``Teilchenphysik in der Schule`` findet man Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II sowie Erfahrungsberichte zu Webprogrammen, die im Unterricht eingesetzt werden können. Ein Online-Forum steht zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Unter ``Kontakte`` können
Besuche an Forschungseinrichtungen organisiert werden oder Wissenschaftler zu Vorträgen an die eigene Schule eingeladen werden.
Weiterhin gibt es Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen (Vorträge, Fortbildungen) und News.

iblees

Die Materialien sind geordnet nach dem österreichischen Lehrplan für das Realgymnasium. Es gibt ein Physiklabor mit Experimenten, Berichte über Projekte und Exkursionen, Physiklinks für Lehrer, interaktive Physik mit Java Applets und eine Physikdatenbank, in der nach Materialien recherchiert werden kann.

iblees

Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Physik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Physik-Forum und eine Fachberatung.

iblees

Informationen und Leseproben zu dem 1998 erschienenen Buch ´´Physikunterricht neu denken´´ von Dr. sc. paed. Jan-Peter Braun

iblees

CERN and High School Teachers Programme ( = HST) at CERN are offering a yearly programme, teaching materials, publications and links, mainly for teachers at secondary school level. See also <a href=http://public.web.cern.ch/public/Content/Chapters/Education/Education-e…;
CERN offers many educational resourcesand opportunities for schools</a>. <br>CERN bietet Physiklehrern sowohl Unterrichtsmaterialien, wie auch ein jährliches Sekundarschullehrerprogramm an, Sommerstudien u.a.m.

iblees

CERN and High School Teachers Programme ( = HST) at CERN are offering a yearly programme, teaching materials, publications and links, mainly for teachers at secondary school level. See also <a href=http://public.web.cern.ch/public/Content/Chapters/Education/Education-e…;
CERN offers many educational resourcesand opportunities for schools</a>. <br>CERN bietet Lehrern, insbesondere Physiklehrern (aber auch Studenten) sowohl Unterrichtsmaterialien, wie auch ein jährliches Sekundarschullehrerprogramm an, Sommerstudien u.a.m.

iblees

Informationsdienst zu den Themen Physikunterricht und Physikdidaktik für Lehrer/innen, Physikdidaktiker/innen und Lehreranwärter/innen (online ab 1.1.2000; beta ab 1.11.1999)

iblees

Arbeitsblätter für den Physikunterricht. Hier können Arbeitsblätter und andere Materialien mit denen die Schüler selbständig arbeiten können bestellt werden. Alle hier vorgestellten Arbeitsblätter wurden im Unterricht eingesetzt und sind daher erprobt.

iblees

Vorschläge von Freihandversuchen für den Physikunterricht. Alle Experimente sind beschrieben und enhalten eine Experimentieranleitung.

iblees

Die Vorteile von Laserdioden und ihr Einsatz im Physikunterricht.