Durch den Klimawandel wird die globale Wassermenge zwar nicht abnehmen, aber ihre geografische Verteilung wird sich verändern, mit großen regionalen Unterschieden. Manchen Experten zufolge könnten 2035 40% der Weltbevölkerung von Wasserstress betroff
Schöne Bilder (Evolution des Menschen incl. Umgebungsbilder)
Woher kommt der Mensch? Die Evolution des Menschen - Bericht von den ausgestorbenen Menschenaffen über Australopithecus bis Homo sapiens. Verlief die menschliche Evolution geradlinig, oder waren es weitverzweigte Pfade bis zum Homo sapiens?
Sechs Schöpfungstage nach der biblischen Erzählung aus dem 1. Buch Mose in einer Animation, die in Bild und Ton an ein Arcade-Game der 80er-Jahre erinnert.
Lesen Sie Rezensionen, vergleichen Sie Kundenbewertungen, sehen Sie sich Screenshots an und erfahren Sie mehr über „Earth-Now“. Laden Sie „Earth-Now“ und benutzen Sie die App auf ihrem iPhone, iPad und iPod touch.
Visualisieren jüngsten globalen Klimadaten von NASA Geowissenschaften Satelliten in 3D
Astronomen ist es erstmals gelungen, mehrere chemische Bestandteile in der Atmosphäre eines Exoplaneten zu identifizieren. Die „Supererde“ mit dem Namen 55 Cancri e ist extrem lebensfeindlich.
- 1
- 2
Das Thema "Planet Erde im Sonnensystem" verbindet faszinierendes Allgemeinwissen über unser Sonnensystem mit der spannenden Auseinandersetzung über die schier unvorstellbaren Entfernungen und Grössen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die einzigartigen Beschaffenheiten der Planeten kennen sowie Zusammenhänge zwischen deren Lage und Bewegung besser zu verstehen. Der gezielte Einsatz von Bildern, digitalen Medien und individuell-kooperativen Arbeitsformen fördert eine spannende, selbstgesteuerte Erarbeitung der Inhalte, bereichert den Unterricht und führt zu nachhaltigem Kompetenzzuwachs.