Kurzbeschreibung:Kurze Übersichtsbroschüre für Jugendliche, die aufklärt über Datenschutz mit Smartphone und Laptop. Aufgebaut als kurze, praxisorientierte Artikel mit 'Testfrage' zum Abschluss. Im Unterricht vielfältig einsetzbar als Diskussionseinstieg oder für eigene Positionsfindung und -artikulation.Wirkungen und Lernziele:Die Broschüre eignet sich überwiegend als Selbstlern-Material für Jugendliche und kann im Unterricht z.B. als Flipped Classroom Material vor einer Diskussion über Datenschutz verwendet werden. Jugendliche erhalten mit der Broschüre einen guten Einstieg in das wie und warum von Datenschutz in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Im Unterricht können damit verschiedene Aufgaben/ Leitfragen verbunden werden. Beispiele sind: Analyse des Umgangs mit den eigenen Daten: Wie nutze ich mein eigenes Smartphone? Bester Freund/ beste Freundin-Empfehlung: Was würdest Du Deinem besten Freund/ Deiner besten Freundin als erste Schritt Maßnahmen für mehr Datenschutz empfehlen?Empfehlungen und Tipps:Gut geeignet für Vertretungsstunden: einfach ausdrucken, austeilen und Leitfrage zur Diskussion dazu empfehlen.Zum Materialhttps://edri.org/files/defenders_v_intruders_de_web.pdf
Kurze Übersichtsbroschüre für Jugendliche, die aufklärt über Datenschutz mit Smartphone und Laptop. Aufgebaut als kurze, praxisorientierte Artikel mit 'Testfrage' zum Abschluss. Im Unterricht vielfältig einsetzbar als Diskussionseinstieg oder für eigene Positionsfindung und -artikulation.
Kurze Übersichtsbroschüre für Jugendliche, die aufklärt über Datenschutz mit Smartphone und Laptop. Aufgebaut als kurze, praxisorientierte Artikel mit 'Testfrage' zum Abschluss. Im Unterricht vielfältig einsetzbar als Diskussionseinstieg oder für eigene Positionsfindung und -artikulation.
Das Dossier „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung“ bietet praktische Hilfen für verschiedene Aspekte des Themas, von den rechtlichen Grundlagen über Tipps für Präsentationen und Handouts bis zu digitalen Werkzeugen, die die Seminarvorbereitung erleichtern. So erreicht man eine Öffnung und Ausweitung von klassischen Lernsettings mithilfe digitaler Medien.
Einführung OER für Dozenten
Unser Dossier bietet praktische Hilfen für die Seminarvorbereitung: Rechtlichen Grundlagen, Tipps für Handouts, digitale Werkzeuge, und vieles mehr.