Kahoot ist ein interaktives Quiztool für die ganze Klasse. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die SchülerInnen können mit ihren mobilen Endgeräten antworten.
Kahoot! is a game-based platform that makes learning awesome for millions of people all over the world. Sign up to create and play fun quiz games!
Online üben: LearningApps
Übungsphasen können auch im „Fernunterricht“ realisiert werden. Eine Möglichkeit dafür sind LearningApps, die man als Lehrer/in mit nur wenig Einarbeitung passgenau zum eigenen Unterricht erstellen kann und die die Schüler/innen dann von zu Hause aus bearbeiten können. Um eine öffentlich zugängliche App zu erstellen, muss man sich als Lehrer/in registrieren.
;
LearningApps ist eine Plattform, die veschiedene interaktive Übungen und Lernspiele zu unterschiedlichen Fächern und Themen anbietet bzw. die eigene Erstellung von Lernapps ermöglicht.
Mit LearningApps.org können Lehrende und Lernende interaktive und multimediale Übungen auf einfache Weise erstellen. Hierfür werden eine Reihe von Vorlagen angeboten (z.B. Variante von Zuordnungs- und Ordnungsaufgaben, Videos mit Einblendungen), die mit eigenen Inhalten gefüllt werden können.
Ein Unterrichtsbeispiel für das Fach Deutsch (Übungen zur Rechtschreibung - Klasse 5) finden Sie hier:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2…
Einsatzmöglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten:
Bestehende Übungen im Unterricht verwenden, Die Lehrkraft erstellt selbst Übungen und setzt diese gezielt in Unterrichtssequenzen ein (Individualisierung / Differenzierung), SuS erstellen selbstständig eigene Übungen
Eine Videoanleitung zu den LearningApps ist abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=5ROqJDx2ybc
GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein kostenloses und freies pixelbasiertes Grafikprogramm.
undefined
Kollaborativer Online-Editor
EtherPad ist ein webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten.
5 (erprobte) Ideen für Etherpads im Geschichtsunterricht finden Sie hier:
https://geschichtsunterricht.wordpress.com/2016/03/30/etherpads/
Link Korrektur:
Der Link war fehlerhaft. Wir haben den Link korrigiert.
Weitere Infos zu Etherpads gibt es hier:
http://www.edutags.de/taxonomy/term/6895
Analog zu den LearningApps kann man auch mit H5P Online-Übungen erstellen. Es gibt andere und teilweise erweiterte Übungsformen gegenüber den LearningApps und die Übungen funktionieren in der Regel auf Mobilgeräten besser. Allerdings ist die Erstellung etwas anspruchsvoller als bei den LearningApps.
H5P.org ist die „Mutterseite“ von H5P, hier gibt es zahlreiche Beispiele, allerdings ist dort die Erstellung eigener Inhalte nicht dauerhaft vorgesehen. Die ZUM springt hier in die Bresche und bietet mit Lehrkräften eine in Deutschland gehostete H5P-Instanz, auf der man eigene Inhalte erstellen und zur Verfügung stellen kann. Dazu muss man sich dort registrieren.;
Webanwendung zum Erstellen interaktiver Aktivitäten. Open Source
Ein Opensource-Projekt. Interaktive Übungen, die man leicht in bestehende CMS und LMS integrieren kann, z.B. in Wordpress oder Drupal. Der Code basiert auf HTML 5 und die Gestaltung ist mobile friendly.
Bilder zur freien Nutzung
Bildportal mit CC0-Fotos
Wirklich freie Fotos! Alle Fotos des Bilderhamsters stehen unter der völlig freien CC0-Lizenz (aka Public Domain) und dürfen damit beliebig verwendet werden. …
Open Street Map
Karte der Rüttenscheider Straße in Essen, an der sich "Mörchens Eisdiele" befindet. Qualitativ von Kennern als gut eingeschätzt ... war früher aber besser ;-) OpenStreetMap Karten sind unter CC BY-SA Lizenz verfügbar und nutzbar.
Aus eigenen Texten ein kleines Buch gestalten.
Dieses Onlinetool ermöglicht es aus eigenen Texten kleine Bücher zu erstellen. Das Resultat sind sogenannte Minibooks, welche ausgedruckt und zu einem Buch gefaltet werden können. Auf Wunsch werden fertige Minibooks auf der Plattform veröffentlicht.
Einsatzmöglichkeiten:
Zum Festhalten eigener Ideen, Wörtersammlungen, Formelhefte, als Ergebnis von Gruppenarbeiten, usw.
Sammlung von frei lizenzierten Dateien kleiner Granularität von der Wikimedia Foundation
OER
Die Bedienung der Anwendung Tutory lässt sich durch ihr einfaches Baukastenprinzip sehr schnell erlernen. Ihre Funktionen werden ständig erweitert. Ich habe mich z.B. sehr über das Kreuzworträtsel gefreut. Die Anwendung ist eine echte Erleichterung für Lehrer im Berufsalltag, da sich damit schöne Arbeitsblätter wesentlich schneller erstellen und teilen lassen als z.B. mit Office Word.
Gut aussehende und professionelle Arbeitsblätter finden, selbst erstellen oder im Handumdrehen anpassen. Kostenlos und werbefrei. Jetzt ausprobieren!