Direkt zum Inhalt

3 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Materialeinheit
Grundstufe
Informatik
Filter aufheben
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. SuS können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es 5 unterschiedliche Formate, unter anderem Sammlung und Kommentierung von Wissen (Wall) oder eigenen Sortierung über das Wischen von Inhalten.Wirkungen und Lernziele:- Motivation- Strukturierung von Wissen- ReflexionEmpfehlungen und Tipps:Padlet ist meines Erachtens in 2 Settings sehr sinnvoll. Einmal um mit den SuS zu brainstormen, dabei Wissen zu sammeln und dann gemeinsam durch die Wisch-Funktion zu sortieren. Andererseits können die SuS hier anonym Inhalte erstellen und kommentieren, wodurch die Interaktion im Unterricht unterstützt wird.Zum Materialhttps://damianduchamps.wordpress.com/2016/09/04/padlet-das-digitale-ein…

Julien.Dietrich

Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. SuS können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es 5 unterschiedliche Formate, unter anderem Sammlung und Kommentierung von Wissen (Wall) oder eigenen Sortierung über das Wischen von Inhalten.

Tags der Webseite

Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. SuS können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es 5 unterschiedliche Formate, unter anderem Sammlung und Kommentierung von Wissen (Wall) oder eigenen Sortierung über das Wischen von Inhalten.

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Die SuS bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung weitergenutzt werden können.Wirkungen und Lernziele: Die SuS kennen verschiedene altersgerechte Suchmaschinen. - Die SuS können Suchmaschinen bedienen und einfache Verknüpfungen ( ,-) zwischen zwei Suchbegriffen erstellen.Empfehlungen und Tipps:In LearningApps generische Schüleraccounts erstellen und die erstellten Schülerapps in den eigenen Account übernehmen. (Ähnliche App erstellen, nichts ändern, speichern)Das Lernmodul in Einzelarbeit bearbeiten lassen. Anschließend die LearningApp in Partnerarbeit erstellen lassen. Zur Partnerwahl bietet sich das Lerntempoduett an.Achtung! Das Material auf der Website www.internet-abc.de unterliegt dem deutschen Urheberrecht.Zum Materialhttps://www.tutory.de/w/3e14c1f0

Julien.Dietrich

Die SuS bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung weitergenutzt werden können.

Tags der Webseite

Die SuS bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung weitergenutzt werden können.

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Ein Hut verschwindet, plötzlich habe ich eine andere Jacke an, eben noch die Hände leer – zack hat die Jugendliche ein Smartphone in der Hand – technisch simpel erstellte, inhaltlich je nach Aufgabenstellung durchaus komplex und sehr kreativ einsetzbar. Auch in Lehrerfortbildungen sehr spannend.Wirkungen und Lernziele:- Intensive Teamerfahrung für die Gruppen (2-6er Gruppen pro Gerät).- Erlernen simpler Videoschnittsoftware – vorzugsweise Tablet oder Smartphone- App. Projekt leicht erweiterbar durch Upload in den eigenen Blog.Da die Aufgabenstellung inhaltlich variabel ist, kann die Methode nahezu für alle Fächer angewendet werden.Empfehlungen und Tipps:Der Link führt zu Beispielvideos

Julien.Dietrich

Ein Hut verschwindet, plötzlich habe ich eine andere Jacke an, eben noch die Hände leer – zack hat die Jugendliche ein Smartphone in der Hand – technisch simpel erstellte, inhaltlich je nach Aufgabenstellung durchaus komplex und sehr kreativ einsetzbar. Auch in Lehrerfortbildungen sehr spannend.

Tags der Webseite

Ein Hut verschwindet, plötzlich habe ich eine andere Jacke an, eben noch die Hände leer – zack hat die Jugendliche ein Smartphone in der Hand – technisch simpel erstellte, inhaltlich je nach Aufgabenstellung durchaus komplex und sehr kreativ einsetzbar. Auch in Lehrerfortbildungen sehr spannend.

Mehr Kommentare laden