Direkt zum Inhalt

126 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Covid-19
Filter aufheben
codora

Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/

Julien.Dietrich

Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert:
• Teil A – Einführung
• Teil B – Praxisbeispiele
• Teil C – Chancen und Herausforderungen
Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes.
Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet.
Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.
Leitfaden zum Medienpaket
Leitfaden zum Medienpaket „Künstliche Intelligenz“

Tags der Webseite

Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert: • Teil A – Einführung • Teil B – Praxisbeispiele • Teil C – Chancen und Herausforderungen Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes. Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet. Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.

Mehr Kommentare laden
codora

Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/

Redaktion edutags

Online üben: LearningApps
Übungsphasen können auch im „Fernunterricht“ realisiert werden. Eine Möglichkeit dafür sind LearningApps, die man als Lehrer/in mit nur wenig Einarbeitung passgenau zum eigenen Unterricht erstellen kann und die die Schüler/innen dann von zu Hause aus bearbeiten können. Um eine öffentlich zugängliche App zu erstellen, muss man sich als Lehrer/in registrieren.

;

FineFrau

LearningApps ist eine Plattform, die veschiedene interaktive Übungen und Lernspiele zu unterschiedlichen Fächern und Themen anbietet bzw. die eigene Erstellung von Lernapps ermöglicht.

Julien.Dietrich

Mit LearningApps.org können Lehrende und Lernende interaktive und multimediale Übungen auf einfache Weise erstellen. Hierfür werden eine Reihe von Vorlagen angeboten (z.B. Variante von Zuordnungs- und Ordnungsaufgaben, Videos mit Einblendungen), die mit eigenen Inhalten gefüllt werden können.

Ein Unterrichtsbeispiel für das Fach Deutsch (Übungen zur Rechtschreibung - Klasse 5) finden Sie hier:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2…

Einsatzmöglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten:

Bestehende Übungen im Unterricht verwenden, Die Lehrkraft erstellt selbst Übungen und setzt diese gezielt in Unterrichtssequenzen ein (Individualisierung / Differenzierung), SuS erstellen selbstständig eigene Übungen

Eine Videoanleitung zu den LearningApps ist abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=5ROqJDx2ybc

Mehr Kommentare laden

H5P

Redaktion edutags

Analog zu den LearningApps kann man auch mit H5P Online-Übungen erstellen. Es gibt andere und teilweise erweiterte Übungsformen gegenüber den LearningApps und die Übungen funktionieren in der Regel auf Mobilgeräten besser. Allerdings ist die Erstellung etwas anspruchsvoller als bei den LearningApps.

H5P.org ist die „Mutterseite“ von H5P, hier gibt es zahlreiche Beispiele, allerdings ist dort die Erstellung eigener Inhalte nicht dauerhaft vorgesehen. Die ZUM springt hier in die Bresche und bietet mit Lehrkräften eine in Deutschland gehostete H5P-Instanz, auf der man eigene Inhalte erstellen und zur Verfügung stellen kann. Dazu muss man sich dort registrieren.;

MHeusinger

Webanwendung zum Erstellen interaktiver Aktivitäten. Open Source

mobileslernenblog

Ein Opensource-Projekt. Interaktive Übungen, die man leicht in bestehende CMS und LMS integrieren kann, z.B. in Wordpress oder Drupal. Der Code basiert auf HTML 5 und die Gestaltung ist mobile friendly.

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Wir alle können das Ende der Pandemie kaum erwarten und doch hält das Coronavirus unseren beruflichen wie privaten Alltag noch immer fest im Griff. Wie können wir diese andauernde Belastung gut bewältigen und bestmöglich für uns selbst wie auch für das Wohlergehen der Kita-Kinder sorgen? Sicherlich haben Sie in den Pandemiejahren bereits vielfältige Strategien dahingehend gefunden und Ihre eigenen Stärken und Kompetenzen entwickelt. Damit Sie weiter gut durch diese herausfordernde Zeit kommen, möchte diese Linksammlung Ihnen einen detaillierten Überblick über mögliche Ressourcen geben, die Ihnen frei zur Verfügung stehen, und die Sie als Impulse für die Kita-Praxis und die Weiterbildung nutzen können.In der Linksammlung finden Sie zahlreiche Links zu Informationen, Handreichungen, nützlichen Tipps und Beispielen guter Praxis rund um die Themen: - Corona-Pandemie - pädagogische Alltagsgestaltung in Pandemiezeiten - Unterstützung für pädagogische Fachkräfte - Unterstützung für Kinder - Unterstützung für FamilienDie aufgeführten Ressourcen können Sie selbst als pädagogische Fachkraft, Fachberatung oder Kita-Leitung nutzen, im Team besprechen oder auch an interessierte Familien weiterreichen.

Redaktion edutags

Kinder und Jugendliche sind in besonderer Weise von der Corona-Pandemie betroffen. Dieser Film zeigt ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann, der an der Fliedner Fachhochschule im Lehrgebiet Intensivpädagogik und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe forscht und lehrt. Im Interview geht es um die Frage, welche Erfahrungen Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie gemacht haben. Dabei wird aufgezeigt, welche Faktoren für sie bei der Verarbeitung ihrer Erfahrungen eine Rolle spielen. Auch nennt Herr Professor Baumann Aspekte, die für Kinder nach ihrer Rückkehr in den pädagogischen Alltag der Kindertageseinrichtungen besonders wichtig sind.

Redaktion edutags

Die SARS-CoV2-Pandemie mit den verbundenen Maßnahmen wirkt sich seit über einem Jahr auf das gesamte Kindergarten- und Krippensystem und somit auch auf die Familien von Kindergarten- und Kinderkrippenkindern aus. Das ICKE-Projekt (Internationale Corona-Kita-Erhebung) ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin Berlin und dem Internationalen Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) der Universität Graz mit den Standorten Graz und Berlin. In dieser Studie wurden im Rahmen von zwei Onlinebefragungen (gerichtet an Familien und Kita-Leitungen bzw. Leitungen von Kindergärten oder Krippen) die Verbreitung und Auswirkungen der Covid-19-Infektionen in Kitas, Krippen und Kindergärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der zweiten Welle (August 2020 bis Januar 2021) untersucht. Die Befragungen fanden von Ende Januar bis März 2021 statt.

Redaktion edutags

Die aufgrund der COVID-19 Pandemie eingeführten Maßnahmen beeinflussen auch stark den pädagogischen Alltag von Kindertageseinrichtungen. Sowohl Kinder und deren Familien als auch pädagogische Fachkräfte stehen dadurch vor großen Herausforderungen und allen wird ein hohes Maß an Flexibilität abverlangt. In diesem Film sprechen Frau Univ.-Prof.in Dr.in Catherine Walter-Laager, Ass.-Prof.in Dr.in Eva Pölzl-Stefanec und Luise Thiele vom Internationalen Zentrum für Professionalisierung in der Elementarpädagogik - PEP mit Herrn Dr. Jobst Röhmel von der Charité – Universitätsmedizin Berlin über Ansteckungen, Schutzmaßnahmen, pädagogischer Alltagsgestaltung und Zusammenarbeit mit Eltern in dieser herausfordernden Zeit.

Redaktion edutags

Die Corona-Pandemie fordert auch pädagogische Fachkräfte in besonderem Maße. Dieser Film zeigt ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann, der an der Fliedner Fachhochschule im Lehrgebiet Intensivpädagogik und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe forscht und lehrt. Im Interview geht es um die Frage, welche Erfahrungen pädagogische Fachkräfte in der Corona-Pandemie gemacht haben. Auch wird thematisiert, was Träger, Kita-Leitungen, Fachberatungen und auch sie selbst tun können, um größtmögliche Arbeitszufriedenheit aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Weiterhin nennt Herr Professor Baumann Aspekte, die für pädagogische Fachkräfte bei der Wiederaufnahme des Regelbetriebs der Kindertageseinrichtungen von Bedeutung sind und welche Herausforderungen sowie Chancen es dabei gibt.

Redaktion edutags

Die SARS-CoV2-Pandemie mit den verbundenen Maßnahmen wirkt sich seit über einem Jahr auf das gesamte Kindergarten- und Krippensystem und somit auch auf die Familien von Kindergarten- und Kinderkrippenkindern aus. Das ICKE-Projekt (Internationale Corona-Kita-Erhebung) ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin Berlin und dem Internationalen Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) der Universität Graz mit den Standorten Graz und Berlin. In dieser Studie wurden im Rahmen von zwei Onlinebefragungen (gerichtet an Familien und Kita-Leitungen bzw. Leitungen von Kindergärten oder Krippen) die Verbreitung und Auswirkungen der Covid-19-Infektionen in Kitas, Krippen und Kindergärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der zweiten Welle (August 2020 bis Januar 2021) untersucht. Die Befragungen fanden von Ende Januar bis März 2021 statt.