Direkt zum Inhalt

8 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Meiose
Filter aufheben
Tags der Webseite

Mitose und Meiose werden in kurzen Animationen in einfacher Weise dargestellt, wobei die einzelnen Phasen deutlich werden. Obwohl dieser Ausschnitt inhaltlich auf SEK I - Niveau bleibt, werden die TeilnehmerInnen wie bei ʺTelekollegʺ - Folgen üblich in den darstellenden Texten gesietzt.

kluz-meyer

Die für diese Unterrichtseinheit entwickelten Flash-Animationen zum Ablauf der Mitose und Meiose können an jeder Stelle "eingefroren" oder zum Anfang der jeweiligen Phase "zurückgespult" werden. Die Schülerinnen und Schüler sammeln dabei Informationen, fügen diese zu einer Einheit zusammen und erschließen sich selbstständig den Ablauf der Zellteilung sowie der Rekombination und Reduktion der Erbanlagen.

iblees

Mit dem Simulationsprogramm BioLogica können SchülerInnen genetische Modellorganismen manipulieren. Als Versuchstiere dienen Phantasiewesen: Drachen. Die SchülerInnen erarbeiten sich selbstständig Themen wie Genotyp, Phänotyp, Meiose sowie mono- und dihybrider Erbgang. Sie sollen den Ablauf und die Bedeutung der Meiose verstehen, sich mit der Entstehung und Vererbung von Mutationen beschäftigen und die Vererbung von Mukoviszidose untersuchen. Die Bausteine 4 - 6 eignen sich für den Unterricht in der Sekundarstufe II. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

2. Staatsexamensarbeit (Referendariat) mit Unterrichtsskizzen und Materialhinweisen online und als Datendiskette erhältlich

iblees

... ist ein interaktiver Online-Selbstlernkurs mit wechselnden Lückentexten, Quiz und Animation. Mit den Kenntnissen von Mitose, Meiose und der Vererbung des Geschlechts lernt man Kreuzungen zu analysieren und zu erstellen, ohne dass die Regeln von Mendel erforderlich sind.

iblees

Ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Klassen 9/10. Aufbauend auf der Mitose und der Vererbung des Geschlechts werden die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung erarbeitet. Natürlich mit Animationen, Lückentexten, Quiz und sogar wechselnden Aufgabenstellungen.