Direkt zum Inhalt

429 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Englisch
Filter aufheben
Learnline

Die Allgemeine Hochschulreife wird in NRW nach einem Verfahren mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Abitur auf dem Weg einer Externenprüfung ablegen wollen, nehmen daran teil.Auf der Webseite gibt es dazu u.a. aktuelle Informationen und Links zum Herunterladen von Aufgabenbeispielen, Vorgaben, fachlichen Hinweisen und Ergebnisberichten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Die Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule 2008 sind ein wesentliches Element eines modernen umfassenden Gesamtkonzepts für die Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Sie enthalten verbindliche Kompetenzerwartungen an die Schülerinnen und Schüler, die bis zum Ende der Schuleingangsphase und der Klasse 4 erreicht werden sollen.Die Webseite enthält Links zu Downloads:- Richtlinien und Lehrpläne in den Fächern Deutsch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Kunst, Musik und Sport (Sammelband)- “Runderlass (Einführungserlass) vom 16.7.2008”- Handreichung “Kompetenzorientierung - Eine veränderte Sichtweise auf das Lehren und Lernen in der Grundschule” mit Erläuterungen zu strukturellen Änderungen und Lernaufgaben für die einzelnen Fächer, die illustrieren, wie im Unterricht am Erwerb der Kompetenzen gearbeitet werden kann.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Serlo

In Arbeit, darf aber gerne weiter bearbeitet werden.

Kurzantworten auf ja, nein Fragen.

zb: Do you have my pen?

"Langantwort" : Yes, I have your pen./ No, I do not have your pen.

"Kurzantwort": Yes, I have./ No, I have not.

sind alltagstauglicher ..etc

Serlo

In Arbeit, darf aber gerne weiter bearbeitet werden.

Spezielle Betonungen einzelner Satzteile:

zb. I love your shoes - I REALLY love your shoes
- I DO love your shoes - I ABSOLUTELY love your shoes ..usw

Serlo

In Arbeit, darf gerne bearbeitet werden.

Subjekt, Verb, Objekt, Ort, Zeit

Genitiv "s" (enweder "'s" oder "s'")

Serlo

In Arbeit, darf gerne bearbeitet werden

Aussagesätze:
nach Schema normale Satzstellung (s. Artikel)

Fragesätze:

-Fragewörter (do,does)

-mit Hilfsverben (can, able to, may...)

-question tags (....,do you? ; ...,isnt it?..)

Serlo

In Arbeit, darf aer gerne weiter bearbeitet werden.

Relativsätze: who/that/which

Untergeordnete Konjunktionen

Serlo

In Arbeit, darf aber gerne weiter bearbeitet werden.

Kurzantworten auf ja, nein Fragen.

zb: Do you have my pen?

"Langantwort" : Yes, I have your pen./ No, I do not have your pen.

"Kurzantwort": Yes, I have./ No, I have not.

sind alltagstauglicher ..etc