Lange Podcasts, philosophische Gespräche, anspruchsvoll
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen: Immer am
kurze Erklärvideos zu verschiedenen Grundbegriffen
Ethik-, Philosophie- und Musiklehrer.Ich veröffentliche Erklärvideos zu allen interessanten Themen rund um Musik und Philosophie.
Eine Plattform für den einfachen Einstieg in die Philosophie.Zukünftig auch als Podcast.RSS Feed: https://feed.podbean.com/wegenast/feed.xml
gut gemachte Podcasts zu verschiedenen Themen
Hier wird Bekanntes neu aufbereitet, Vergessenes an die Oberfläche geholt und vage Erinnertes in Form gebracht - multimedial und auf unterhaltsame und informative Weise.
Ein jeweils etwa halbstündiger Podcast zu allen möglichen Themen der Oberstufe
Die Buddhafigur im Nachbarsgarten, der Glockenschlag der Kirche, das «Adieu» der Verkäuferin, der Dreikönigskuchen in der Bäckerei, die Statue beim Brunnen, die Arche Noah als Puzzle – überall begegnen Kinder in ihrem Alltag den Spuren von Religion. Allerdings sind diese Spuren nicht immer deutlich erkennbar. Sei es, weil der religiöse Bezug kaum mehr bekannt ist, wie bei der Begrüssung und der Verabschiedung, oder weil die Spuren nur lesbar sind, wenn entsprechende Kenntnisse vorhanden sind, wie bei Festtraditionen, die nicht im eigenen Kulturkreis verankert sind. Aber auch bei gut erkennbaren Spuren wie den Kirchtürmen kann nicht vorausgesetzt werden, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, wie es im Inneren der Kirche aussieht oder welche Bedeutung die Kirche im Leben mancher Menschen hat. Das Dossier WeitBlick und das IdeenSet wollen Lehrpersonen dabei unterstützen, mit den Kindern solche Phänomene in der vielfältig religiösen oder säkularen Lebenswelt wahrzunehmen und zum Gegenstand des Unterrichts zu machen. (Quelle: Verlag)
Meet the new AI that knows you better than you know yourself
kurze, trashige Videos, attraktiv gemacht aber voraussetzungsreich - keine Erklärvideos sondern Appetizer
Kurz, knapp