Direkt zum Inhalt

606 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Geschichte
Filter aufheben
guenter.gerharz

Einstein:

Gutes Material

Learnline

Sachinformation:Kurze Schilderung der Kindheit in Ulm, Jugend in München, Abitur, Studium und Diplom in der Schweiz. Als Kind wirkte Albert etwas zurückgeblieben. Für die Schule als solche interessierte er sich wenig. Disziplin war ihm verhasst, weswegen er in München vorzeitig vom Gymnasium abging. Beim aus eigenem Entschluss in der Schweiz nachgeholten Abitur war er gut. Doch beim Studium machte er nur, was ihn interessierte und hörte nicht auf seine Professoren. Ergebnis: ein schlechter Abschluss und Arbeitslosigkeit. Hinweise und Ideen: Dieses Dokument gibt eine erste Hinführung. Eine Vertiefung z. B. durch ein Referat anhand der reichhaltigen Literatur zu Einstein erscheint sinnvoll.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Donnerstag, 03.11.2005, 8:30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm (Diese Sendung kann für den bilingualen Unterricht genutzt werden - sie beinhaltet englische O-Töne ohne deutsche Übersetzung) Sie hätte, wie so viele Kinder berühmter Eltern, an ihrem Erbe scheitern können. Ada Lovelace (1815-1852) war die Tochter von Lord Byron, dem enfant terrible der englischen Literaturgeschichte Ada Lovelace wollte sich nicht mit der Rolle, die einer Frau im England der Romantik vorgegeben war, zufrieden geben und fand Trost in der Mathematik. Sie freundete sich mit Charles Babbage an, der gerade den ersten frei programmierbaren Computer der Weltgeschichte zusammenbaute. Für diesen - damals noch vollkommen mechanischen - Computer hat Ada Lovelace das erste Programm der Weltgeschichte geschrieben. Eine Frau steht am Beginn der Informatik.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Die Allgemeine Hochschulreife wird in NRW nach einem Verfahren mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Abitur auf dem Weg einer Externenprüfung ablegen wollen, nehmen daran teil.Auf der Webseite gibt es dazu u.a. aktuelle Informationen und Links zum Herunterladen von Aufgabenbeispielen, Vorgaben, fachlichen Hinweisen und Ergebnisberichten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

In dem internetbasierten Projekt www.verstecktwieannefrank.de finden Sie die Erzählungen von 23 Juden, die während des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden untergetaucht waren. Fragmente dieser Geschichten wurden in kurze Animationsfilme umgesetzt. Die Menschen in diesen Geschichten waren bei 1 oder 42 Adressen untergetaucht. Sie bekamen Wärme oder Schläge. Befanden sich in der Stadt oder auf dem Lande. Sie waren allein oder mit anderen zusammen. Sie hatten ein Versteck oder hatten keines, mussten sehr viel oder auch gar nichts bezahlen. Sie wurde wie Ebenbürtige behandelt oder wie Sklaven, wurden verraten oder nicht verraten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>