Direkt zum Inhalt

606 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Geschichte
Filter aufheben
Gianna.Scharnberg

"Nach der zweijährigen Phase der Konzeptentwicklung und Erstellung erster Pilot-Bausteine hat sich das inhaltliche Angebot des Internetportals „Eure Geschichte“ komplettiert. Zentrale Themenfelder sind:
- Staat und Politik,
- Opposition und Widerstand
- Knotenpunkte ( z.B. 1953 – 1961 – 1989)
- Wirtschaft
- Jugend und Bildung
- Kultur und Sport
- Alltag und Nischenkultur
- Grenzerfahrungen "

lisaleora

mdr schulprojekt

Gianna.Scharnberg

"Die Curricula Workstation bietet einen zentralen Zugang zu deutschen und internationalen Lehrplänen in gedruckter und elektronischer Form. Sie ermöglicht weltweit und dauerhaft die Recherche nach derzeit fast 5.000 Lehrplänen der Fächer Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik und Werteerziehung/Religion."

Gianna.Scharnberg

"Die Ukraine-Analysen bieten einen aktuellen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in der Urkaine. Sie machen aktuelles Wissen von Wissenschaft und Forschung verfügbar.

Erstellt werden die Analysen von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Die bpb veröffentlicht sie als Lizenzausgabe."

Gianna.Scharnberg

"Das macht Google folgendermaßen: Das US-Unternehmen stellt seine Karten in verschiedenen Sprachen weltweit zur Verfügung. Und um niemanden zu verärgern, sieht die Welt unterschiedlich aus - je nachdem, von welchem Ort aus sie mit Hilfe des Internets betrachtet wird."

Gianna.Scharnberg

Eine visuelle Zeitreise. So sah das damals aus und ist noch gar nicht lange her...
"Vor einem Vierteljahrhundert war das World Wide Web nur eine Idee, die ein junger britischer Informatiker am europäischen Kernforschungszentrum CERN ungefragt zu Papier brachte. "Vage, aber spannend" - so lautete die erste Reaktion, die Tim Berners-Lee von seinem Chef erhielt, als er ihm seinen Vorschlag am 12. März 1989 präsentierte. Berners-Lee schwebte ein Informationsmanagement-System vor, das den Datenaustausch unter Forschern vereinfachen sollte."