Eine Ebene ist ein Objekt der analytischen Geometrie im dreidimensionalen Raum.DarstellungsformenParameterform Die Parameter-form beschreibt die Ebene durch eine Funktion, bei der man, wenn man für die beiden Parameter ( lambda und mu) alle Werte aus einsetzt, genau alle Punkte ...
Man kann den Abstand zweier Punkte sowohl im Zweidimensionalen als auch im Dreidimensionalen berechnen. Die Formeln dazu kann man sich mit dem Satz des Pythagoras herleiten.Im Zweidimensionalen Für 2 Punkte P_1:= left(x_1 vert y_1 right) , P_2:= left(x_2 vert y_2 right) ist der ...
Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht. Mathematisch ist das Kreuzprodukt zweier Vektoren vec a= begin{pmatrix}a_1 a_2 a_3 end{pmatrix} und vec ...
Ein Winkel ist die Neigung, mit der zwei Geraden oder Ebenen aufeinandertreffen. Der Schnitt- bzw. Berührpunkt der beiden Geraden oder Ebenen heißt Scheitelpunkt S, die Geraden selbst Schenkel des Winkels.Winkel mit Schenkel und ScheitelpunktBezeichnung von WinkelnAls Winkel ...
Ein Wendepunkt P left(x_P mid f(x_P) right) ist ein Punkt auf einem Funktionsgraphen, an dem sich die Krümmungsrichtung des Graphen ändert. Ist die Tangente durch diesen Punkt horizontal, so nennen wir ihn einen Terrassen- oder Sattelpunkt. Anmerkung: In diesem Artikel wird f als ...
Meist interessiert man sich für die Krümmung bestimmter Abschnitte des Graphen. Dazu betrachtet man die zweite Ableitung: f^{ prime prime}(x)0 Rightarrow f linksgekrümmt f^{ prime prime}(x)<0 Rightarrow f rechtsgekrümmt Siehe hier zur Berechnung der ...
Das bestimmte Integral liefert einen Zahlenwert, der die orientierte Fläche zwischen einem Graphen und der x-Achse in einem bestimmten Intervall angibt. Orientiert bedeutet, dass Flächen oberhalb der x-Achse positiv gewertet werden und Flächen unterhalb der x-Achse negativ. Das ...
Verteilungen sind ein Teilgebiet der Stochastik. Sie beschreiben Wahrscheinlichkeiten, die einer Reihe von Zufallsxperimenten zugrunde liegen. Die Binomialverteilung beschreibt Bernoulli-Ketten, also eine Folge von Bernoulli-Experimenten.Voraussetzungen Mehrere Bernoulli-Experimente werden ...
In der Kurvendiskussion werden ausgewählte Eigenschaften einer Funktion und ihres Graphen untersucht. Bestandteile der Kurvendiskussion Eigenschaften berechnen Diese Liste enthält alle Eigenschaften, die man bei einer Funktion überprüfen kann: Definitionsbereich (mit ...
Die Ableitung einer Funktion f an einer Stelle x gibt die Steigung des Graphen der Funktion an dieser Stelle an. Bezeichnet wird sie zumeist mit f'(x).Ist f'(x_0)0, so steigt der Graph von f an der Stelle x_0. Ist f'(x_0)<0, so fällt der Graph von f an der ...