Direkt zum Inhalt

65 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Erwachsenenbildung
Filter aufheben
hirschmann

Das Forschungsprojekt „Leo. – Level-One Studie“ untersucht den Grad der Literalität der deutsch sprechenden Bevölkerung und fokussiert dabei auf den unteren Kompetenzbereich.

Die Studie hat das Ziel, ein Benchmark (dt. Bezugswert) zur Größenordnung des Analphabetismus bei deutsch sprechenden Erwachsenen zu definieren. Zur Einordnung und Bewertung werden Zusammenhänge zu bereits bestehenden Erhebungen zur Literalität, wie z.B. IALS (International Adult Literacy Survey) hergestellt. Das Benchmark soll sich unterhalb oder höchstens knapp innerhalb der bekannten Levels befinden. Die Studie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Dr. Wibke Riekmann von der Universität Hamburg. Erste Ergebnisse der Studie wurden in einem 15-seitigen Presseheft zusammengestellt, das in deutscher und in englischer Sprache zum Download zur Verfügung steht.
Quelle: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/

Bad Driburgerin

Informationen zur internationalen ländervergleichenden Studie zu den Kompetenzen Erwachsener: Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC). - © aroas - Fotolia.com - PIAAC beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - 08.10.2013 Das Dossier beinhaltet eine Kurzfassung und die vollständige PIAAC-Studie, erste Pressestimmen und weiterführende Informationen. - Das “Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)´´ bei der GESIS - Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) - Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) - BMBF und KMK zur PIAAC-Studie: Jüngere haben höhere

a. scherler

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, einen passenden E-Learning Kurs auszusuchen, ein Kurskonzept zu entwickeln oder auch sich über den aktuellen Stand der Forschung zu E-Learning in der Erwachsenenbildung zu informieren. - Willkommen auf den Seiten zu E-Learning in der Erwachsenenbildung. Sie finden hier Informationen, die Ihnen helfen, einen passenden E-Learning Kurs auszusuchen, ein Kurskonzept zu entwickeln oder auch sich über den aktuellen Stand der Forschung zu E-Learning in der Erwachsenenbildung zu informieren. Zudem können Sie weitere Entwicklungen im E-Learning über das WIKI Bildungslexikon des Deutschen Bildungsservers: Artikel zu E-Learning und über den bildungsserverBLOG: Beiträge zu E-Learning mitverfolgen und sich an

Re-Member

Durch PIAAC - einer international vergleichenden Studie zu den Kompetenzen von Erwachsenen - wurden folgende Kompetenzbereiche untersucht:

- Lesekompetenz
- Grundlegende Komponenten der Lesekompetenz
- Alltagsmathematische Kompetenz
- Technologiebasiertes Problemlösen
Ergänzt durch einen Hintergrundfragebogen durch den demographische Informationen, wie zum Beispiel das Alter, das Bildungsniveau oder die berufliche Situation und die beruflichen Anforderungen der befragten Personen, erfasst wurden. Die Internetseite informiert zu den einzelnen Befragungsfeldern und bietet auch Beispiele aus den Befragungen.
Quelle: http://www.gesis.org/piaac/piaac-im-ueberblick/inhalte/untersuchte-kompe tenzen/

hirschmann

Am 8. September wird jedes Jahr daran erinnert, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, Lesen und Schreiben zu können. Die UNESCO hat diesen Tag zum Internationalen Alphabetisierungstag ausgerufen. Die internationale Alphabetisierungsarbeit zielt vor allem auf politische Maßnahmen zur Reduzierung des Analphabetismus, die Entwicklung von geeigneten Lehr- und Lernmaterialien und die qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Für die UNESCO ist Bildung der Schlüssel für nachhaltige menschliche Entwicklung und für die Überwindung von Armut.