Das Dossier gibt einen Überblick über das Thema Bildung in der digitalen Welt. Hier finden Sie die wichtigsten politischen Papiere und Strategien der Bundesregierung und der EU Kommission sowie Informationen und Modelle zum Erwerb digitaler Kompetenzen.Im Abschnitt "Digitales Lernen und Lehren" in den Bildungsbereichen finden Sie Informationen zum Einsatz digitaler Medien und zu Offenen Bildungsmaterialien (OER). Praxishilfen und Projektbeispiele geben Anregungen zur Gestaltung einer zeitgemäßen Bildung in der digitalen Welt. Abschließend hält das Dossier fachbezogene Fort- und Weiterbildungsangeboten bereit.
In diesem Dossier finden sich zahlreiche Informationen über die Geschichte, das politische System, sowie Hintergrundtexte zu Gesellschaft und Kultur und aktuelle Entwicklungen. Die Texte bilden die verschiedenen und teilweise gegensätzlichen Merkmale und Sichtweisen ab, die für den Unterricht (Politik, Sozialwissenschaften) genutzt werden können.
Zum 60. Jahrestag der Volksrepublik zeigt sich das bevölkerungsreichste Land der Erde im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsverletzungen, Zensur, umstrittener Minderheitenpolitik und einer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte.
Informationen zur internationalen ländervergleichenden Studie zu den Kompetenzen Erwachsener: Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC). - © aroas - Fotolia.com - PIAAC beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - 08.10.2013 Das Dossier beinhaltet eine Kurzfassung und die vollständige PIAAC-Studie, erste Pressestimmen und weiterführende Informationen. - Das “Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)´´ bei der GESIS - Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) - Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) - BMBF und KMK zur PIAAC-Studie: Jüngere haben höhere
Das Dossier „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung“ bietet praktische Hilfen für verschiedene Aspekte des Themas, von den rechtlichen Grundlagen über Tipps für Präsentationen und Handouts bis zu digitalen Werkzeugen, die die Seminarvorbereitung erleichtern. So erreicht man eine Öffnung und Ausweitung von klassischen Lernsettings mithilfe digitaler Medien.
Einführung OER für Dozenten
Unser Dossier bietet praktische Hilfen für die Seminarvorbereitung: Rechtlichen Grundlagen, Tipps für Handouts, digitale Werkzeuge, und vieles mehr.