Viele Kinder kennen das Märchen vom Wettrennen zwischen Hase und Igel. Die Website stellt die Lebensweise beider Tiere in einem kurzen Steckbrief vor. Außerdem bietet sie Fotos, Arbeitsmaterialien und Bastelbögen rund um Hase und Igel und Online-Spiele wie das „Hasen-und-Igel-Memory“.
Im Rahmen der MAX-Reihe bereitet die Max-Planck-Gesellschaft aktuelle Wissenschaft in Anknüpfung an die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe allgemein verständlich auf. BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX bieten Einblicke in Forschungsthemen der Biowissenschaften, Geowissenschaften, Physik und Chemie. Die Hefte können als pdf-Dateien heruntergeladen werden. In Ergänzung zu den MAX-Heften wird Text- und Bildmaterial auf einer eigenen Website für Schüler und Lehrer bereitgestellt.
Die Website der sächsischen und thüringischen Wasserunternehmen bietet Informationen zur Herkunft, Aufbereitung und Entsorgung unseres Trinkwassers und stellt illustrierte Arbeitsblätter sowie Anleitungen zu Experimenten für den Einsatz im Unterricht zum Download bereit.
Diese Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist für Jugendliche gemacht, die mehr über die Themen Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung wissen möchten. Dafür gibt es ein Liebeslexikon, Antworten zu vielen Fragen, Expertenchats und Adressen von
Beratungsstellen. Broschüren und Materialen können bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
The study focused on three fields of science: biology, chemistry, and physics. The data were collected shortly after the introduction in many countries of reforms in science education. Thus, the study was concerned not only with achievement across the domain of science, but also with attitudes, methods of teaching, the development of practical skills, and an understanding of the nature of science. The data were collected in 1970–1971.
<br> Key Findings are given as well as major publications and a Link to the Study website.
Im Rahmen einer Projektarbeit erarbeiteten Schülerinnen und Schüler die biologischen Grundlagen von Schwangerschaft und Geburt. Eine zentrale Rolle spielte dabei die virtuelle Arbeits- und Kommunikationsplattform lo-net. Das Internet wurde als Informationsquelle genutzt und die Projektergebnisse wurden auf einer Website dokumentiert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Lust auf einen Besuch im Tierpark? In der Kindersuchmaschine ´´Blinde Kuh´´ kann man nachschauen, ob sich in der Nähe ein Zoo befindet und was es dort Ungewöhnliches zu sehen gibt.
Die Website `Pille & Co` ist ein Angebot der Firma Schering und informiert Jugendliche über vieles, was sie über ihren Körper und Verhütung wissen sollten und möchten. Eine E-Mail-Beratung und ein Chat runden das Angebot ab. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Website `DNA-Structure` von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) wurde von Franz-Joseph Scharfenberg übersetzt und für den deutschsprachigen Biologieunterricht nutzbar gemacht. Hier können SchülerInnen mit Hilfe eines Molekülbetrachters die dreidimensionale Raumstruktur komplexer Verbindungen am Bildschirm interaktiv begreifen. Die DNA-Doppelhelix kann mit der Maus beliebig angefasst, gedreht und herangezoomt werden. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Website von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) zum Blutfarbstoff wurde für den Einsatz im deutschsprachigen Unterricht aufbereitet. Die dreidimensionale Darstellung der Proteinstruktur kann mit Hilfe des Chime-Molekülbetrachters angefasst, gedreht und herangezoomt werden. In dieser Unterrichtsanregung finden Lehrende und Lernende viele wichtige Prinzipien der Biochemie, welche sich mit Hilfe des Hämoglobins veranschaulichen lassen. Material steht zum Dowload zur Verfügung.
Neben einem Bestimmungsforum und einem allgemeinen Diskussionsforum über Schmetterlinge enthält die Website eine mit Lebendfotos bebilderte Bestimmungshilfe zu mehreren tausend Arten, die durch die Mitarbeit der Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer ständig weiter ausgebaut wird.