Direkt zum Inhalt

351 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Gymnasium
Filter aufheben
Serlo

Unter Computerspielsucht versteht man den zwanghaften Drang, sich regelmäßig und exzessiv mit Computerspielen zu befassen.Das umfasst sowohl Spiele an PC und Spielkonsolen, als auch auf Handys, Gameboys, Tablets und anderen Handheldformaten.Merkmale der Computerspielsucht: Ein Großteil der ...

Serlo

Der Body Mass Index (Deutsch: Körper-Masse-Maßzahl) ist das Verhältnis von Köpermasse und Körpergewicht. Anhand des BMI kann abgeleitet werden, ob ein Mensch übergewichtig, untergewichtig oder normalgewichtig ist.Berechnung des BMI Es wird das Körpergewicht (in Kilogramm) durch die ...

Serlo

Unter nichtstofflicher Abhängigkeit versteht man den zwanghaften und regelmäßigen Drang, eine bestimmte Aktivität auszuüben. Die medizinische Bezeichnung ist "Substanzungebundene Abhängigkeit".Von welchen Verhaltensweisen kann man abhängig werden? Nicht stoffgebunden Abhängige können ...

Serlo

Rauschmittel (auch Drogen) sind jegliche chemischen Substanzen, die den Körper, seine Funktionen und Struktur beeinflussen. Dies umfasst sowohl legale als auch illegale Substanzen mit Wirkung auf das Nervensystem.Rauschmittel und das zentrale Nervensystem Die Einnahme von Rauschmitteln ...

Serlo

Eine Zufallsgröße ist eine Funktion, die den Elementen der Ergebnismenge mathrm Omega eines Zufallsexperimentes reelle Zahlen zuordnet.Bezeichnet werden Zufallsgrößen in der Regel mit Großbuchstaben, zum Beispiel X, Z, G (für "Gewinn") oder ähnlich. Da die Werte einer ...

Serlo

Gegenereignis ist ein Begriff aus der Stochastik . Das Gegenereignis overline A zu einem Ereignis A enthält alle Versuchsausgänge, die in A nicht enthalten sind. Download original Geogebra file Beispiel Zufallsexperiment: Ein Würfel wird einmal geworfen. Ergebnisraum ...

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine Übung zur Unterscheidung von absoluter und relativer Häufigkeit anhand des Werfens eines Würfels. Dabei wird die Prozentrechnung mit einbezogen.

<strong>--- Auch für Tablets geeignet --- </strong>

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine differenzierte Übung zu absoluter und relativer Häufigkeit anhand des Werfens eines Würfels.

<strong>--- Auch für Tablets geeignet --- </strong>

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine erste Übung zur Unterscheidung von absoluter und relativer Häufigkeit anhand des Werfens eines Würfels.

<strong>--- Auch für Tablets geeignet --- </strong>

Serlo

Eine beliebige Teilmenge des Ergebnisraumes   mathrm Omega wird in der Stochastik als Ereignis bezeichnet. Man sagt, ein Ereignis "tritt ein", wenn eines der in ihm enthaltenen Elemente bei der Durchführung des Zufallsexperimentes als Ergebnis herauskommt. Beispiel Betrachtet wird ...