Im heutigen Sachsen-Anhalt wurde schon in der Vergangenheit Außergewöhnliches hervorgebracht: Namen und Stichworte wie Otto von Guericke, Dorothea Erxleben, der Farbfilm aus Wolfen (1936), der Junkermotor (1938) oder das Bauhaus sind vielen geläufig. Weniger bekannt ist, was eigentlich in der Gegenwart passiert. Was schlummert heute in den Schubladen der Forscher? Womit beschäftigen sich innovative Unternehmen? Wir haben uns zum Ziel gesetzt, der Frage nachzugehen, wie Wissenschaftler heute in Sachsen-
Anhalt an die Erkenntnisse und Ideen der Vergangenheit anknüpfen, welches Potenzial in der Biotechnologie-
Branche steckt.
Im Mittelpunkt des Online-Kurses `HIV-Schule.de` stehen neben der HIV-Struktur die molekularen Vorgänge bei der Infektion einer T4-Helferzelle sowie das komplexe Zusammenspiel unserer Immunzellen. Material steht zum Download zur Verfügung.