Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Uhrzeit, Zahlenstrahl bis 100, Stellenwerttafel, Römische Zahlen, [ ... ]Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Uhrzeit, Zahlenstrahl bis 100, Stellenwerttafel, Römische Zahlen, Sachaufgaben, Zeiger und Zifferblatt, Dezimalsystem, Dezimalzahlen und Brüche, Brüche und Bruchteile, Umrechnen von Dezimal- in Bruchzahlen, Übungsblätter, Anteile berechnen, Test zur Rechenfähigkeit
Haupt-, Sonderschule bis Kl. 7, Rauminhalt, Volumen, Oberfläche, Quader, mathematische Körper, Geometrische Körper,
schriftliche Rechenverfahren und Brüche, Sachaufgaben, Größen, Dreisatz, Prozent, Volumen- und Oberflächenberechnung, Würfel, Quader, Dreiecksäule, Zylinder, Körper und ihre Bezeichnungen.
Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Uhrzeit, Zahlenstrahl bis 100, Stellenwerttafel, Römische Zahlen, Sachaufgaben, Zeiger und Zifferblatt, Dezimalsystem, Dezimalzahlen und Brüche, Brüche und Bruchteile, Umrechnen von Dezimal- in Bruchzahlen, Übungsblätter, Anteile berechnen, Test zur Rechenfähigkeit
Haupt-, Sonderschule bis Kl. 7, Rauminhalt, Volumen, Oberfläche, Quader, mathematische Körper, Geometrische Körper,
schriftliche Rechenverfahren und Brüche, Sachaufgaben, Größen, Dreisatz, Prozent, Volumen- und Oberflächenberechnung, Würfel, Quader, Dreiecksäule, Zylinder, Körper und ihre Bezeichnungen.
Die Sachaufgabenwerkstatt der CD-ROM `Zahlenzauber 4` aus dem Oldenbourg Verlag bietet Übungen an Sachsituationen zur Ausbildung eines besseren Textverständnisses. Die Aufgaben können sowohl am Computer bearbeitet als auch ausgedruckt werden - ideale Voraussetzungen für die Einbindung in einen Lernzirkel. In der vierten Jahrgangsstufe eignet sich der Einsatz des Programms besonders für die Phase, in der alle Rechenverfahren und Größen eingeführt worden sind und nun in Sachzusammenhängen angewendet und eingeübt werden. Material steht zum Download zur Verfügung.