Von Einstiegsideen, über Video-Tutorials bis hin zu mehrteiligen Unterrichtsabläufen findet sich in unserer kostenlosen Materialsammlung eine große Auswahl an Anleitungen zu verschiedenen digitalen Werkzeugen. Die Sammlung wird stetig erweitert.
Eine Sammlung von digitalen Werkzeugen, die für den Unterricht in der Schule genutzt werden kann.
In seinem Beitrag "Schule und Web 2.0 – Wie Social Media die schulische
Kommunikation durcheinanderwirbelt", veröffentlicht über das Buch "Öffentlichkeitsarbeit macht Schule" betrachtet Jöran Muuß-Merholz die kritische Seite von Social-Media-Praktiken in Schulen.
Selfies auf Instagram und Snapchat posten, sich in Videos auf YouTube präsentieren, Fotos von Freunden liken und sharen: Die Selbstdarstellung im Netz ist für Jugendliche nicht nur für die Anerkennung wichtig, sie dient auch der Identitätsbildung. Doch in der digitalen Welt wird die Wirklichkeit oftmals verzerrt und unvollständig dargestellt. Realitätsfremde ...