Digitale Medien sind für die meisten Kinder und Jugendlichen unheimlich anziehend. Viele würden stunden- oder gar tagelang praktisch in den Geräten verschwinden, wenn der Alltag sie nicht immer wieder in die Realität zurückbefehlen würde.
Nicht selten sorgt das Thema daher für Diskussionen innerhalb der Familie. Hilfreich kann hier ein "Vertrag zum Vertragen" sein, der die Mediennutzung verbindlich regelt. Einen solchen "Mediennutzungsvertrag" haben die Medienkompetenzinitiativen klicksafe und Internet-ABC entwickelt. Das Online-Tool kann individuell angepasst und um eigene Regeln können ergänzt werden.
Wie lange dürfen meine Kinder fernsehen oder im Internet surfen? Erstellt hier euren eigenen Mediennutzungsvertrag ☆ Kostenlos, einfach und schnell ✓
"Offener Online-Kurs zu digitalen Kreativitäts- und Produktionsräumen von Kindern und Jugendlichen"
Regensburger Analysetool für Texte
Die Auswahl geeigneter Text für den Schulunterricht ist nicht trivial. Neben dem angestrebten Leseziel muss die Komplexität sowie die Zeit, die zum Lesen benötigt wird, berücksichtigt werden. Wir haben ein Programm zur Berechnung von Lesbarkeitsindizes von Texten entwickelt, das mit einem einfachen Ampelsystem diesbezüglich entlasten soll. Über Anregungen/Verbesserungsvorschläge freuen wir uns!
Hinweis: Ratte setzt korrekte Interpunktion der analysierten Texte voraus.
Download hier. (Version 1.6.1)
Anleitung (Installation).
Dokumentation.
Einen Artikel zum Schreiben bzw. Optimieren von Sachtexten finden Sie hier.
Zitationsvorschlag
Wild, Johannes/Pissarek, Markus (o. J.): Ratte. Regensburger Analysetool für Texte. Online verfügbar: www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/germanistik-did/ratte/in… (zuletzt geprüft: DATUM).