Physikunterricht schreckt zu viele Schüler ab. Vielen Jugendlichen geht es bei Physik nur ums blanke schulische Überleben. Prof. Manfred Euler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel will mit einem neuen Programm die schlechte Beziehung von Mädchen und Jungen zur Physik grundlegend bessern.
Das Projekt SYSTEM ERDE wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel in Kooperation mit anderen Forschungsinstituten durchgeführt.
SYSTEM ERDE wird im Rahmen des Sonderprogramms Geotechnologien durch das BMBF gefördert und durch einen Wissenschaftlichen Beirat mit Vertretern geowissenschaftlicher Forschungsinstitute und Museen sowie Fachdidaktikern beraten und evaluiert.
Auf dieser Seite können über eine Deutschlandkarte Museen, Ausstellungen und interessante themenbezogene Exkursionsorte recherchiert werden.
Mathe macht Musik enthält Impulse zu einem musikalischen Mathematikunterricht. Die Klang und Bewegungsimpulse sind den Themenbereichen des Mathematikunterrichts zugeordnet. Sie heissen: Muster und Ordnungen / Zahlenraum und Zahlbegriff / SChätzen, messen und berechnen / Grundoperationen / Zufall und Kombinatorik / Stellentafel / Verflixt! (Problemlösen) / Rechnen mit Geld / Formen und Flächen / Zeit und Timing / Reihen (Online-Materialien zum Download). Die Website ist ein Projekt der Fachhochschule Aargau Pädagogik
„Chemie im Kontext“ war der erste Schulversuch in der Reihe mit „Physik im Kontext“ und „Biologie im Kontext“, der konsequent an die Erfahrungen und das Vorwissen von Kindern und Jugendlichen anschloss. Dieses Projekt wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel (IPN) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Im vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, was sich im Verlauf der vergangenen vier Jahre seit dem Projektstart verändert hat. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Lehrkräfte sind motivierter, das Interesse am Chemieunterricht ist gestiegen und es gibt eine Reihe von neuen Doktorarbeiten über die Didaktik der Chemie.
Das Projekt "Eine Welt in der Schule" bietet Ihnen Hilfen und Anregungen für die Behandlung von "Eine Welt"-Themen im Unterricht.