Die parlamentarische Vollversammlung des Europarats, der Abgeordnete aus 47 Staaten angehören, hat am 4. Oktober 2007 einen Beschluss gefasst, der für die naturwissenschaftliche Bildung an Schulen eine klare Abgrenzung vom Kreationismus einfordert. Die Resolution verdeutlicht die Relevanz von Wissenschaft und Technik für die heutige Gesellschaft, insbesondere in Hinblick auf Erkenntnisse der Evolutionslehre. Die Freiheit des Glaubens und der Religion sollen nicht eingeschränkt werden, stattdessen ist der Europarat besorgt um den Schutz von Menschenrechten. Vor diesem Hintergrund fordert er eine scharfe Trennung von Religionslehre und der Vermittlung objektiver wissenschaftlicher Inhalte. Letztere sollen im schulischen Kontext angereichert werden durch Hintergründe zur Entstehungsgeschichte sowie durch Bezugsrahmen zur Alltagswelt der Lernenden.
Die Infolino-Arbeitshefte sind ein Beitrag zum ´´Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006´´ der Bundesregierung. Sie wollen helfen Kinder im Grundschulalter in kindgerechter und spannender Form in die faszinierende Themenwelt von Naturwissenschaft und Technik einzuführen. Das vorliegende Heft bietet Versuche zu den Themen Luft, Wasser und Kohlendioxid, die in Schule und Kindergarten wie zu Hause am Küchentisch durchgeführt werden können.