Direkt zum Inhalt

19 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Naturwissenschaftliche Bildung
Filter aufheben
iblees

Im Rahmen eines Projektes in Sachsen-Anhalt „SINUS-Transfer Grundschule“ werden Pädagogen auf diesen Seiten Experimente für den Sachunterricht mit Kindern im Grundschulalter (auch Hortkinder) vorgestellt. Herausgeber ist der Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt. Ziel der vorgestellten Experimente ist, dass Kinder erfahren sollen, dass Luft mehr als Nichts ist. Bilder und genaue Hinweise zur Durchführung der Experimente, die bereits als Arbeitshilfe für die Kinder genutzt werden können.

iblees

Die Infolino-Arbeitshefte sind ein Beitrag zum ´´Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006´´ der Bundesregierung. Sie wollen helfen Kinder im Grundschulalter in kindgerechter und spannender Form in die faszinierende Themenwelt von Naturwissenschaft und Technik einzuführen. Das vorliegende Heft bietet Versuche zu den Themen Luft, Wasser und Kohlendioxid, die in Schule und Kindergarten wie zu Hause am Küchentisch durchgeführt werden können.

iblees

Die Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen stellt Kindern hier Bastelbögen zum Sonne, Mond, Sternen und dem Planetensystem zur Verfügung.

iblees

Das Lehrmittelarchiv der Westfälischen Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen hält mehr als 40 bebilderte Beiträge zum freien Download zur Verfügung. Der Download ist kostenfrei. Wer die Informationen und weitere Angebote gesammelt auf einer CD möchte, kann diese gegen eine Gebühr bestellen.

iblees

Die parlamentarische Vollversammlung des Europarats, der Abgeordnete aus 47 Staaten angehören, hat am 4. Oktober 2007 einen Beschluss gefasst, der für die naturwissenschaftliche Bildung an Schulen eine klare Abgrenzung vom Kreationismus einfordert. Die Resolution verdeutlicht die Relevanz von Wissenschaft und Technik für die heutige Gesellschaft, insbesondere in Hinblick auf Erkenntnisse der Evolutionslehre. Die Freiheit des Glaubens und der Religion sollen nicht eingeschränkt werden, stattdessen ist der Europarat besorgt um den Schutz von Menschenrechten. Vor diesem Hintergrund fordert er eine scharfe Trennung von Religionslehre und der Vermittlung objektiver wissenschaftlicher Inhalte. Letztere sollen im schulischen Kontext angereichert werden durch Hintergründe zur Entstehungsgeschichte sowie durch Bezugsrahmen zur Alltagswelt der Lernenden.

iblees

Im Arbeitsheft wird ein Überblick über die Entwicklung der Energieversorgung von den Anfängen über die Gegenwart bis in die absehbare Zukunft gegeben. Die Leitfigur JOULETT vermittelt in kindgerechter Weise die grundlegenden Funktionsprinzipien der einzelnen Kraftwerkstypen und erläutert deren Vorzüge und Nachteile, wobei der ökologischen Nachhaltigkeit ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Das Arbeitsheft ist ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2010 ´Die Zukunft der Energie´ und eignet sich für die Altersgruppe der 6- bis 10-jährigen.

iblees

Das Ziel der Forscherstation ist die systematische naturwissenschaftliche Frühförderung. Sie unterstützt besonders die naturwissenschaftliche Förderung in Kindergärten und Grundschulen und stellt eine umfangreiche Materialbibliothek zur Verfügung. Des weiteren werden Fortbildungen und Informationen zur begleitenden Forschung angeboten.

iblees

Bildkompetenz im Kontext des schulischen Sachunterrichts ist bisher wenig
theoretisch modelliert und kaum empirisch untersucht worden. Die qualitativ-explorative Studie, die hier vorgestellt wird, versucht eine erste Erschließung dieses Forschungsfeldes. Die Autorin beschränkt sich dabei auf die rezeptive Seite von Bildkompetenz.
Die methodische Reflexion des in der Studie angewandten Designs und des
Auswertungsverfahrens kommt zum Schluss, dass sich das Untersuchungsfeld überraschend homogen abgebildet hat. Sie führt dies zum einen auf die inhaltsanalytische Datenauswertung, zum andern auf das monoperspektivische Design zurück; zukünftige ästhetische Wirkungsforschung müsste deshalb vermehrt das Prinzip der perspektivischen Variation berücksichtigen.

iblees

Berufsbegleitende Weiterbildung zur naturwissenschaftlichen Frühförderung in Kita und Grundschule in Hamburg. Der Jahreskurs ``Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung`` wendet sich an Frühpädagogen und auch an Naturwissenschaftler, welche in Zukunft mit Kindern arbeiten möchten.
Die Website stellt Themen, Ziele, Kurszentren und Kurszeiten vor. Der Abschlusstitel der Weiterbildung heißt: ``Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung``